Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

— 460 1813 O’Brien, Johann Freiherr von, Oberst. 1820 Bubna von Wahrlich, Joseph, Oberst. 1830 Thurn-Valle Sassina, Georg Graf, Oberst. 1836 Kar aisl Edler von Karais, Carl, Oberst. 1844 Teimer, Ignaz, Oberst. 1848 Linclemann, Leopold Edlervon, Oberst. 1849 Mauroy de Merville, Friedrich Freiherr, Oberst. 1851 Hubel von Olengo, Christian Bitter, Oberst. 1852 Magner, Georg, Oberst. 1855 Braisach, Johann Bitter von, Oberst. Reserve-Co 1868 Vollmar, Carl, Oberstlieutenant. 1869 K 4an,Wilhelm Edler von.Oberst­lieutenant—Oberst. 1873 Bernd, Franz von, Oberstlieute­nant—Oberst. 1875 Bartels von Bartberg, Gustav, Oberstlieuten ant. 1876 Lempruch, Anton Freiherr von, Oberstlieutenant—Oberst. 1865 Binder von Bin der s fei d, Victor, Oberst. 1866 Woschilda, Ferdinand, Oberst. 1873 Káan, WilhehnEdlervon,Oberst. 1875 Z are inba, Laurenz Bitter von, Oberst. 1878 Crusicz, Ot.hmar, Oberst. 1880 B,aab, Joseph Bitter von, Oberst. 1882 Salis-Samaden, Carl Freiherr von, Oberst. 1885 Juriskovic von Hagendorf, Anton, Oberst. 1889 Fux, Otto, Oberst. 1893 Mosetig, Anton, Oberst. 1894 Trnka Edler von Dornwehr, Carl, Oberst. mandanten. 1877 Bordolo von Boreo, Hermann Bitter, Oberstlieutenant—Oberst. 1879 Salis-Samaden, Carl Freiherr von, Oberstlieutenant— Oberst. 1882 Polak, Emerich, Oberstlieute­nant. Yor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1746 Begiments-Commandant Obrist Graf Geyersberg und Interims- Begiments-Commandant1) Hauptmann Dicker, beide in der Schlacht bei Piacenza -f. Begiments-Inhaber FML. Freiherr von Bärnklau in der Schlacht bei Bottofreno y. 1758 Begiments-Inhaber FZM. Freiherr von Kheul an den in der Schlacht bei Breslau (22. November 1757) erhaltenen Wunden, im Juni gestorben. 1793 Begiments-Commandant Oberst Johann de Souel bei der Er­stürmung; der Weissenburger Linien y. 1796 Oberstlieutenant Philipp Holbein von Holbeinsberg an den bei Montenotte erhaltenen schweren Verwundungen gestorben. 1866 Begiments-Commandant Oberst Binder von Bindersfeld in der Schlacht bei Königgrätz •[-. Feldzöge. Baden-Durlach. 1716 auf den Kriegs-Schauplatz in Ungarn gerückt, nahm das Begiment (zwei Bataillone) an der Schlacht von Peterwardein und der Belagerung von Temesvár theil. 1717 stand es vor Belgrad; Begiments-Commandant Obristlieutenant Drais für Auszeichnung in der Schlacht daselbst zum Obristen befördert. 1719 unter den im Corps Bonneval als Verstärkung nach Sicilien ent­sendeten Truppen, kam das Begiment kurz vor der Einnahme von Messina zu dem dortigen Belagerungs-Corps. 1720 nahm dasselbe an den Operationen in West-Sicilien, Kämpfe vor Palermo theil. J) Hauptmann Dicker hatte, nachdem der Obrist gefallen, alle Stabs-Ofiiciere ver­wundet waren, das Commando übernommen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom