Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
- 319 1778/79 Begiment, wie Grenadiere (Bataillon Franz Corti) bei der Haupt- Armee in Böhmen, ohne Gefecht. Wartensleben. 1788 waren zwei Bataillone bei der Haupt-Armee in Ungarn, den Kückzug von Karansebes mitgemacht. 1789 war das Begiment bei den zur Deckung der Belagerung von Belgrad verwendeten Truppen. Die Grenadiere waren in diesem Feldzuge nicht ausmarschiert. Begiments-Inhaber FZM. Wartensleben für Lazu-Mare MTO.-C. 1793 mit dem 1. und 2. Feld-Bataillon auf den Kriegs-Schauplatz nach den Niederlanden gerückt, war das Begiment in den Schlachten bei Neerwinden und Löwen, bei der Belagerung von Condé (Gefecht bei Baismes- Vicogne), dann bei jener von Valenciennes, bei welcher Hauptmann Ludwig von Thierry sich den MTO. erwarb. Das Begiment kam sodann zu der Einschliessung von le Quesnoy, Gefecht bei Berlaimont, endlich zu jener von Maubeuge; an der Schlacht bei Wattignies betheiligten sich nur die Grenadiere (Bataillon Synoth) mit besonderer Auszeichnung. Das aus den Erblanden nachgerückte 3. Bataillon war kurze Zeit bei der Belagerung von Maynz verwendet, kam dann zur Haupt-Armee nach den Niederlanden und focht unter Major Baron Lützow mit Auszeichnung bei Marchiennes, endlich kam noch das 1. Bataillon bei Pommereuil in das Feuer. 1794 nahmen das 1. und 2. Bataillon an den Kämpfen von Landrecies, (le Cäteau 29. März, 17. und 26. April) theil und kam das Begiment (1., 2., 3. Bataillon) dann zur Einschliessung von Maubeuge, wo sich in dem Gefechte bei Douchy Hauptmann Thierry erneuert, dann Lieutenant Carl Berger hervorthaten. Die Grenadiere vor Landrecies, bei Vaux, bei Tournay und Lüttich gefochten. 1795 bei der Ober-Bhein-Armee eingetheilt, kämpfte das Begiment, welches bei Handschuhsheim in Beserve gestanden, vor Mannheim, das 3. Bataillon bei Frankenthal und Friesenheim. Die Grenadiere standen vor Mannheim (ausgezeichnet). 1796 stand das Begiment im Corps Frelich (linker Flügel der Ober- Bhein-Armee), machte, nach einigen Vorposten-Gefechten bei Breisach, den Bückzug an die Donau mit, focht bei Kempten (Immenstadt), Jsny, Waldau (St. Margen), Freiburg und Schliengen, dann vor Kehl; die Grenadiere in der Haupt-Armee bei Malsch, Neresheim, Amberg, Würzburg, Emmendingen und Schliengen gefochten, dann vor Kehl. Oberst Eder, Major de Baut unter den wiederholt Ausgezeichneten genannt. 1797 nahmen alle Abtheilungen an den Kämpfen vor Kehl theil. Frelich. 1799 mit drei Bataillonen auf dem Kriegs - Schauplatz in Italien, focht das Begiment mit Auszeichnung bei Legnago, Magnano und Cassano und kam dann zu der Belagerung der Citadelle von Turin (ein Bataillon in Piacenza zurückgeblieben), vier Compagnien in dem zur Einschliessung von Fenestrelles bestimmten Detachement. Später nahm das Begiment an der Schlacht an der Trebbia ehrenvollen Antheil, kam dann zu den Belagerungen von Alessandria und Tortona, focht weiters bei Fossano, Pinerolo, dann wieder gegen Novi gerückt, bei Bosco, Novi, endlich das 3. Bataillon noch bei Carosio. Die Grenadiere (Bataillon Mercandin-Paar) mit wiederholter Auszeichnung bei Verona, Magnano und an der Trebbia gefochten, ebenso bei Novi, endlich noch bei Savigliano-Fossano. Major Bein wald von Waldegg erhielt für Auszeichnung bei Legnago, sowie für die standhafte Vertheidigung von Piacenza den MTO. 1800 bei der allgemeinen Vorrückung gegen Genua focht das Begiment am 6. April bei Torriglia, bei S. Giorgio di Bavari, Voltri und kam dann zum Blockade-Corps; die Grenadiere, welche bei Cadibona und Voltri gefochten, machten später die Vorrückung an den Var, Gefechte bei S. Giacomo, Ventimiglia und am Var, sowie die verlustreichen Bückzugs-Gefechte am Monte Nave mit.