Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

Ungarisches Infanterie-Regiment. (1867) Ergänzungs - Bezirks - Commando : Gran. (1850) Michael, Grossfürst von Russland. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1717 laut Convention vom 7. April mit dem Markgrafen Friedrich Wilhelm von Brandenburg- Anspach auf 10 Jahre aus anspachischen in kaiserliche Dienste übernommen. (Das Regiment wurde aus den bisher selbstständigen Bataillonen Seidlitz, Konnengh und einem neu aufgestellten formiert.) Nach Ablauf der Capitulation als kaiserliches Regiment beibehalten. Die 1727 aufgestellten Auctions-Compagnien 1731 an Baden (1809 als Nr. 23 aufgelöst) und Arenberg (Nr. 28) abgegeben. 1741 eine Compagnie des aufgelösten Regiments Sehmettau, 1748 eine von Traun incorporiert. Seit 1769 führt das Regiment die Nummer 26. 1849 das 3. Bataillon und die Grenadier-Division in Folge der Ereignisse in Italien reorganisiert. 1860 das 3. und 4. Bataillon an das neu aufgestellte Linien-Infanterie- Regiment Nr. 79 abgegeben, dagegen das 3. Bataillon von Nr. 7 anher transferiert. 1883 ein Bataillon zu dem neu aufgestellten Infanterie-Regimente Nr. 102. Ergänzung. Von 1766 —1806 hatte das Regiment einen Werbe-Rayon im churrheinischen Kreis; 1771 (1781) erhielt es den ständigen Werb-Bezirk in Kärnthen mit der Stabs-Station Klagenfurt; 1782—1804*) dazu einen Aushilfs- Bezirk in Galizien (Rzeszów). 1818 wurde das Regiment mit seiner Ergänzung an das lombardisch- venezianische Königreich überwiesen und erhielt seinen Werb-Bezirk im Friaulischen, mit der Werb-Bezirks-Station Udine8). 1866, nach Abtretung dieser Provinz, wurde es in ein ungarisches umgewandelt und bekam den noch gegenwärtig innehabenden Ergänzungs-Bezirk in Gran. Grenadier-Division. 1769 wurde dieselbe mit jener von Nr. 43 und 46 in das Bataillon in Kärnthen eingetheilt, kam 1775 in das steyermärkische Bataillon mit den Divisionen von Nr. 16 und 45, jedoch 1784 wieder in das nunmehr aus den Divisionen von Nr. 13 und 43 bestehende kärnthnerische Bataillon zurück. In dem Feldzuge 1799—1801 bildete die Division des Regiments mit enen von Nr. 40 und 59, im Feldzuge 1809 mit jenen von Nr. 16 und 27 ein Bataillon, in welcher Zusammensetzung das letztere auch in der Friedens- Epoche 1810—1818 verbheb. Im Jahre 1818 wurde die Division dieses Regiments * 2 J) Die innerösterreicliisclien Regimenter verloren diesen Antlieii schon 1804. 2) Von 1857—1860 bestand ein Füial-Ergänzungs-Bezirks-Revisoriat in Bellu.no.

Next

/
Oldalképek
Tartalom