Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
— 298 — Die Grenadiere standen im Lager von Dijon, das 1. Landwehr-Bataillon versah Besatzungs-Dienst in Mantua. Vacat de Yaux. 1821 Occupation des Königreichs Neapel, ohne Gefecht. Wocher. 1848 anlässlich der März-Ereignisse nach Wien berufen, kam das Regiment (1. und 2. Bataillon) später nach Italien, wo es hei der Cernierung von Palmanuova, in dem Gefechte bei Oornuda an der Piave, hei Yicenza im Feuer war und dann zur Reserve-Division eingetheilt wurde. Das Regiment deckte am 24. Juli den Brückenschlag bei Salionze und nahm das 2. Bataillon an der Verfolgung des Feindes nach der Schlacht bei Custozza theil. Ein dem 57. Infanterie - Regimente angeschlossener Ergänzungs - Transport in dem Gefechte bei Bassano. Das 3. Bataillon, sowie das 1. Landwehr-Bataillon, an den Kämpfen vor Wien und der Einnahme dieser Stadt theilgenommen. Die Grenadiere (Bataillon Cerrini) bei Bewältigung des Aufstandes in Prag sich ausgezeichnet, später ebenfalls vor Wien verwendet. 1849 machten dieselben, sowie das 3. und Landwehr-Bataillon, den Feldzug in Ungarn mit, doch kam das 3. Bataillon nur hei Lugos, das Landwehr- Bataillon bei Temesvár in das Feuer. Die Grenadiere waren bei der ersten Cernierung von Komorn, später, im Corps Wohlgemuth, in den Kämpfen an der Waag bei Kiralyrév sich ausgezeichnet; dann bei der Einnahme von Raab, den Schlachten bei Puszta-Herkdly, Uj-Szegedin und Temesvár (wenig im Feuer). Das Regiment war hei der Cernierung von Venedig. Für Aufzeichnung in diesen beiden Feldzügen erhielten : MTO. Oberlieutenant Carl Freiherr von Feldegg und Unterlieutenant Bataillons-Adjutant Johann Fröhlich (Erstürmung einer Batterie bei Salionze). LO. Regiments-Commandant Oberst Haradauer. MVK. Die Hauptleute Joseph Rauher von Plankenstein und Georg Schuster; Oberlieutenant Eduard Ebenhöh und Unterlieutenant Othmar Sedlaczek. Mamula. 1859 stand das Regiment zum Schutze Dalmatiens an der dortigen Küste postiert; das 4. Bataillon in Süd-Tyrol und nahmen zwei Compagnien an dem Gefechte bei Spondalonga theil. MVK. erhielten Regiments-Commandant Oberst Baron Piret und Hauptmann Joseph von Andrássy. 1866 anfänglich zur Deckung der Eisenbahn Wildenschwert—Pardubitz verwendet, kam das in der Brigade Rothkirch stehende Regiment nur bei Tobitschau in das Feuer; das 4. Bataillon Besatzung in Olmütz. 1881/82 war das Regiment im Occupations-Gebiete (Plevlje) dislociert, nahm aber an den Kämpfen zur Bewältigung des Aufstandes keinen Antheil. Tapferkeits-Medaillen. Silberne Goldene Silberne Goldene I. Cl. II. Cl. 1789-1790 1793-1801 — 13 1848) 1849) 3 7 15 1805 — — 1859 — — 2 1809 1 10 1866 — — — 1813-1815 2 8 1878 — — — Adjustierung. 1726 weisser Rock, rothe Aermel-Aufschläge; 1742 weisser Rock, blaue Aufschläge ; 1757 weisser Rock, Camisol und Unterfutter, rothe Aufschläge; 1767 weisser Rock, meergrüne Egalisierung, seit 1853 mit Armlitzen, weisse Knöpfe; 1868 dunkelblauer Waffenrock, meergrüne Egalisierung, Armlitzen, weisse Knöpfe.