Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

- 210 1797 Inner-Oesterreich, 1798 Udine, 1801 Linz, 1802 Passau-Linz, 1804 Innsbruck, 1806 Linz, 1807 Horn, Í808 Linz, 1810 Linz, 1813 Ebelsberg, 1814 Maynz-Bingen, 1816 Salzburg, 1817 Linz, 1821 Brescia, 1822 Alessandria, dann Cremona, 1823 Linz, 1830 Klagenfurt, 1831 Venedig, dann Bergamo, 1833 Soncino, 1834 Parma- Modena, dann Padua, 1835 Venedig, 1836 Vicenza, 1838 Padua, 1839 Linz, 1844 Wien (bis April 1848), 1849 Prag, 1850 Teplitz, 1851 Prag, dann Graz, 1855 Wien, 1859 Klagenfurt, 1860 Marburg, dann Cilii, 1862 Graz, 1863 Wien, Ende 1864 wieder Wien, 1866 Pressburg, 1871 Linz, 1879 Wien, 1881 Cattaro, 1882 Linz, 1893 Innsbruck, 1894 Bozen. Regiments - Knaben - Erziehungshaus. Dasselbe befand sich von der Errichtung 1782 bis zur Auflösung 1852 in Linz (1805 vorübergehend nach Budweis verlegt). Regiments-Inhaber. 1733 Salm-Salm, Nikolaus Leopold Rheingraf von, Obrist—FM. 1770 Ferraris,Franz Joseph Graf, GM.— FML. 1775 Tillier, Joseph Freiherr von, FML. 1788 Klebek, Wilhelm Freiherr von, GM.—FZM. 1811 Rudolph, Erzherzog, Oberst. (Seit 1819 Cardinal - Fürst - Erzbischof von Olmütz.) 1832 Richter von Binnenthal, Franz, FML.—FZM. 1840 Hrabowsky von H rab ova, Johann Freiherr von, FML.'). 1849 Wohlgemuth, Ludwig Freiherr von. FML. 1851 Ludwig III., Grossherzog von Hessen und bei Rhein. 1877 Ludwig IV., Grossherzog von Hessen und bei Rhein. 1893 Ernst Ludwig, Grossherzog von Hessen und bei Rhein. Zweite Inhaber. Von 1811—1815 Radivoj evich, Paul von, FML.—FZM.a); von 1815—1832 Richter von Binnenthal, Franz, FML.3). Von 1851—1867 Vogl, Anton, FML.; von 1867—1871 Baltin, Carl Freiherr von, FML.4). Regiments-Commandanteii. 1733 der Inhaber Obrist Graf Salm. 1734 Reuss-Plauen, Heinrich IV. Graf, Obristlieutenant, 1737 Obrist. 1739 Milner, Ernst von, Obrist. 1745 Kessel, Joseph, Obrist. 1752 Krimmer von Obereck, Adam Ferdinand Freiherr von, Obrist. 1757 Salm-Salm, Max Prinz, Obrist­wachtmeister (ad interim). 1758 Bettendorf, Christian Freiherr von, Obrist. 1762 Zorn von Blowsheim, Maximilian August, Oberst. 1771 Baillet de Latour, Max Graf, Oberst. 1783 Zamboni de S. Collogero, Joseph Marchese, Oberst. 1788 Baillet de Latour, Ludwig Graf, Oberst. 1794 Jamez, Eduard, Oberst. 1794 Lusign an, Franz Marquis, Ob erst. 1797 Kottulinsky, Franz Freiherr von, Oberst. 1800 Paar, Carl Graf5), Oberst. 1800 Marziani von Sacile, Franz, Oberst. 1807 De Best, Albert, Oberst. 1809 Steinmann, Martin von, Oberst. 1814 Puteany, Joachim Ritter von, Oberst. 1828 Schönnermark, Ludwig Frei­herr von, Oberst. 1832 Eliatsehek von Siebenburg, Wenzel, Oberst. 1838 Ullrich von Ullrichsthal, Franz, Oberst 1846 Partsch, Joseph, Oberst. 1848 Tham, Joseph, Oberst. 1849 Reichlin von Meldegg, Joseph Freiherr von, Oberst. J) 1849 politisch compromittiert, seiner Charge entsetzt. 2) Wurde 1815 Inhaber des Linien-Infanterie-Regiments Nr. 48. 3) 1882 Regiments-Inhaber. 4) Wurde 1871 Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 18. Zweite Inhaber-Stelle nicht mehr besetzt. 5) "Von Lattermann-Infanterie anher, nicht eingerückt, rücktransferiert.

Next

/
Oldalképek
Tartalom