Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

— 21t 1853 Jablonsky del MonteBerico, Joseph Freiherr von, Oberst. 1857 Mumb von Mühlheim, Ferdinand, Oberst. 1859 Schütte von Warensberg, Adolph Freiherr von, Oberst. 1866 Narancic, Peter, Oberst. 1874 Cornaro, Ludwig Edler von, Oberst. 1876 König, Arnold, Oberst. 1878 Grossmann, Joseph, Oberst. 1879 Scharinger, Gustav, Oberst. 1883 Kostersitz, Cai’l, Oberst. 1887 Negrelli von Moldelbe, Oscar Kitter von, Oberst. 1893 Klug Edler von Klugenwald, Sigmund, Oberst. Reserve-Commandanten. 1869 Goutta, Gustav Edler von, Oberst. 1870 Taulow von Rosenthal, Oberstlieutenant—Oberst. 1874 Barisani, Joseph Edler von, Oberstlieutenant. 1876 Jaus, Carl, Oberstlieutenant— Oberst. 1878 Scharinger, Gustav, Oberst. 1879 Eynatten, HeinrichFreiherrvon, Oberstlieutenant—Oberst. 1882 Nüscheler von Neuegg, Conrad, Oberst. Tor dem Feinde gefallene höhere Ofiiciere. 1794 Regiments-Commandant Oberst Eduard Jamez an den Folgen seiner in dem Gefechte bei Marchiennes erhaltenen schweren Verwundung am folgenden Tage (27. Mai) gestorben. 1799 Major, Commandant eines Grenadier - Bataillons, Joseph Graf Fiquelmont bei Magnano schwer verwundet, am 17. April gestorben. 1859 Regiments-Commandant Oberst von Mumb bei Solferino j. Major Eberhard Freiherr von Stetten an den bei Solferino erhaltenen Wunden am 17. Juli gestorben. Feldzüge. Salm. 1734 sofort nach der Aufstellung zur operierenden Armee am Rhein eingetheilt, wurde das Regiment als Besatzung nach Freiburg und Breisach verlegt, wo es auch 1735 verblieb, ohne an irgend einer Action theilzunehmen. 1738 waren ein Bataillon und eine Grenadier-Compagnie aus den Vorlanden auf den Kriegs-Schauplatz in Ungarn gerückt und standen im Herbst im Lager von Belgrad. 1739 waren diese Abtheilungen (inclusive der nachgerückten 2. Grenadier- Compagnie) in dem Treffen beiPancsova; das ebenfalls nachgerückte 2. Bataillon wurde auf dem Pest-Cordon an der österreichisch-ungarischen Grenze zurück­gehalten. 1741 in den Niederlanden stehend, kamen 1743 ein Bataillon und die Grenadiere zu der „pragmatischen Armee” und fochten mit Auszeichnung bei Dettingen. 1744 standen nur die Grenadiere bei der operierenden Armee (die übrigen Abtheilungen im Luxemburgischen). 1745 ein Bataillon und die Grenadiere beim Corps Arenberg am Rhein, zwei Bataillone und eine neu aufgestellte 3. Grenadier-Compagnie in der Armee des Herzogs von Cumberland (in englischem Sold). 1746 erstere Abtheilungen zur Armee in die Niederlande gerückt, in dem Rückzugs-Gefechte an der Jaar gefochten, ebenso 1747 in der Schlacht bei Lawfeld, ein Bataillon Vertheidigung von Bergen- op-Zoom, das in englischem Solde gestandene Bataillon 1748 in Folge Capitulation vonMaastricht in Kriegsgefangenschaft gerathen. 1757 standen zwei Bataillone und die Grenadiere bei der Armee in Böhmen und fochten bei Kolin mit Auszeichnung; Interims-Regiments-Commandant 14*

Next

/
Oldalképek
Tartalom