Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Organisation und Einrichtung der kaiserlichen Regimenter zu Fuss (Infanterie-Regimenter)
Beilage II. Uebersicht über die Standes-Verhältnisse eines kaiserlichen Infanterie-Regiments (Regiments zu Fuss) in den wichtigsten Perioden. GesainmtZeit-Periode Füsilier- • oder FeldDepót-, Ergänzungsoder ErsatzLandwehröder ReserveReserve(Depőt-) Division Grenadier - Compa gnien Zu san CD Ö O 9 H m £ Compagnien 5 Füsilier (Feld)- Co mpagnie der drei ersten Bataillone der Compagnie ei nes 4. (Reserve-Depot-) Bataillons FüsilierCompagnie Reserve(Depöt-)Compagnie Grenadier - Compa gnie des Regiments- St abes deutschen Re giments § ei nes u -4t °p3 ' fl to Pl ® Sflfl p) o ® “s a V cä fe bo W et Bataillone ä 6 5 4 6 4 6 4 2 eines deutschen eines Ungar. Compagnien Regiments 30 jähriger Krieg . . • • • • 10 200 300 • • • 10 2000 3000 • Dieser Sollstand wurde in den seltensten Fällen eingehalten, die Regimenter waren oft nur 800—1200 Mann stark. 1650-1695 im Frieden im Kriege 2 • • • • 2 10 180 206 • • • 11 1800 2051 • Vorübergehend fanden Vermehrungen der Zahl der Compagnien eines Regiments auf 12 oder 16 statt, demgemäss ein entsprechend höherer Sollstand. 1695-1701 im Frieden im Kriege • • 3 • • • • 3 12 150 175 • • • 11 1800 2100 • 1701-1711 im Frieden im Kriege • 3 4 • » • 1 3 4 13 17 150 200 • 100 12 2400 2900 2000 1712—1740 im Frieden im Kriege . 3 4 • 2 3 4 17 22 120 140 140 • 100 11 22 2016 3000 3000 3000 Die 1713/14 übernommenen spanischen, italienischen und niederländischen Regimenter waren nur 1500 Mann stark (10 Compagnien). Die Aufstellung der 4. Bataillone 1727—1731, dann 1734—1736, sowie 1737—1739 nicht bei allen Regimentern durchgeführt. & 1740—1748 im Frieden im Kriege 3 • • 2 3 17 120 140 J50 • 100 22 2016 2300 2550 Die 1741 aufgestellten sechs ungarischen Regimenter waren in vier Bataillono formiert, die Grenadier-Compagnien bei denselben erst 1747 aufgestollt. 1748-1756 im Frieden im Kriege • 4 • • 2 4 18 136 136 • 100 36 2408 2408 > 1756-1763 im Frieden im Kriege 2 3 • 1* • • 2 3 18 20 136 136 • 100 36 38 2408 2693 2408 2693 * Dieses Bataillon wird Garnisons-Bataillon genannt. 1763-1764 • 4 ■ • « 2 4 18 116 136 116 136 • 100 36 33 2080 2408 2080 2408 1765—1769 im Frieden im Kriege 2 3 l 1* i 1 9 i 2 3 18 20 116 186 f 116 186 1 100 36 38 2080 2693 2080 2693 * Dieses Bataillon wird Garnisons-Bataillon genannt. 1769-1779 im Frieden im Kriege 2 3 • 1 • • • • 2 3 18 20 113 153 • 113 153 • 113 115 37 39 2070 3013 2070 3013 Wenn nur die Compagnien auf den Kriegs-Stand gesetzt wurden, ohne Augmentierung des 3. Bataillons, betrug der Kriegs-Stand nur 2707 Mann. 1779-1792 im Frieden im Kriege 2 3 • 1 • e • 2 3 18 20 180 232 • 180 232 • 113 115 38 44 3176 4476 3176 4476 Die wallonischen und italienischen Regimenter verblieben auf dem früheren Stand. 1792-1798 im Frieden im Kriege 3 (1) • • • !(•) 2 3(4) 22(24) • • • • • • • • Der Stand der betreffenden Abtheilungen war in dieser Periode ein mehrfach wechselnder. 1798-1801 im Frieden im Kriege 3• • • • 2 3 20 142 175 ■ 142 175 • 142 175 32 44 2878 3550 2878 3550 Hiezu im Kriege ein Abrichtungs-Depöt mit 130 Köpfen. 1802-1805 im Frieden im Kriege 3 3 i • • • 2 3 4 20 24 167 192 233 207 212 212 142 143 46 53 3348 4838 4068 5198 Im Kriegs-Stand sind 97 Mann zur Bedienung der Regiments-Geschütze eingerechnet. 1805-1806 • 4 5 • 4* 5 6 20 24 120 201 215 129 201 212 129 201 46 51 2884 4163 2884 4163 Die vier Grenadier-Compagnien bildeten ein eigenes Bataillon. 1807-1809 im Frieden im Kriege 2 3 1 • 2 3 18 20 186 198 • 206 219 • 136 145 70 75 3318 4053 3638 4401 Artillerie-Bedienung (97 Mann) wird nunmehr übercomplet geführt. 1809-1816 im Frieden im Kriege 3 • • • 2* 1* 2 3 5(3) 20 30(22) 186 218 440(203) 206 238 • 136 145 70 75 3318 5170 3638 5063 * Die Landwehr-Bataillone seit 1813 bei den deutsch-erbländischen und galizischen, die Reserve-Division bei den ungarischen Regimentern. 1816-1831 im Frieden im Kriege 3 3(4) • 1 * * • 2 3 4(5) 20 24 126 218 178 186 238 • 136 174 73 75 2613 5054 3693 5056 * Die beiden Landwehr-Bataillone stehen ganz auf dem Cadre-Fusse. 1831—1848 im Frieden im Kriege 2(3) 3 ■ 1 • • 1 2 * 1 2 4 5 22(20) 30 206 • 198 • 178 71 74(88) 5656 4356 Das 1. Landwehr-Bataillon activiert, mit 6 Compagnien, von 1834 an nur vier Compagnien. Der Friedens-Stand war ein wiederholt wechselnder, variierte zwischen 80—160 Mann. Bei. den ungarischen Regimentern das 3. Bataillon auch im Frieden mit sechs Compagnien. Im Feldzuge 1848/49 wurde hei den deutsch-erbländischen Regimentern noch ein 4. Feld-, das sogenannte „Reserve-Bataillon'’ aufgestellt. 1852-1855 im Frieden im Kriege 4 • • • 1 • • 4 (Bat.) 5 6 28 32 220 140 220 • 220 152 5964 Die vier Grenadier-Compagnien sind im Frieden als rechte Flügel-Compagnien eines jeden Bataillons eingetheilt und bilden im Kriege ein eigenes Bataillon, wogegen die Flügel-Compagnien neu aufgestellt werden. 1855-1857 im Frieden im Kriege 4 • ■ • • 4 (Bat.) 4 5 24 28 129 220 69 • • 129 220 • 5964 Grenadiere wie früher. Das 4. Bataillon übernimmt die Obliegenheiten des aufgelösten Depot-Bataillons. 1857-1859 im Frieden im Kriege 4 • • i • • 4 (Bat.) 4 6 24 32 129 221 69 133* • • 129 121 94 166 2830 6886 Im Frieden haben die Compagnien des 4. Bataillons einen Stand von 69, im Kriege den gleichen, wie jene der drei ersten Bataillons. Der ausgewiesene Kriegs-Stand von 133 Mann bezieht sich nur auf die Compagnien des Depot-Bataillons. 1860-1861 im Frieden im Kriege 3 • . • i • 3 18 20 89 198 69 198 • • • 88 134 1570 4092 1861—1866 im Frieden im Kriege 4 . . • • e • 4 24 168 165 • • ■ 160 4143 Der Friedens-Stand fallweise wechselnd. 1867-1869 im Frieden im Kriege • 4 6 • 1 • i • 6 26 108 228 228 • • • 93 218 6146 Die Compagnien des 4. Bataillons haben im Frieden einen gelungen Stand; das Depot-Bataillon ist ganz auf dem Cadre-Fuss. Der Kriegsstand wurde später um 60 Blessiertenträger vermehrt. 1869-1882 im Frieden im Kriege • 5 . ä5C. 1 • • • 5 6 20 25 95 236 74 228 • • • 111 231 1854 6081 Die drei ersten Feld-Bataillone bilden das Feld-Regiment, das 4. und 5. Bataillon das Reserve-Commando (sind keine Reserve-Bataillone). Der Friedens-Stand, insbesondere beim Reserve-Commando wurde wiederholt geändert. Das Ergänzungs-Bataillon im Frieden ganz en cadre. 1882-1890 im Frieden im Kriege . 4 . ä4C. 1 • • 4 5 16 20 86 236 • • • • 106 211 1495 4914 Ausser dem normalen Friedens-Stand war auch ein „erhöhter” mit 131 Mann per Compagnie normiert, welchen jene Bataillone arm ahmen, die im Occupations- gebiete standen; in diesem Falle nahmen die Compagnien der anderen Bataillone den „verminderten” Friedens-Stand mit 91 Mann an. 1890-1895 im Frieden im Kriege • 4 4 • 1* 1 • • • 4 5 16 20 86(131) 236 233(273) • • • 106 212 1495(1675) 4981(5602) * Ersatz-Bataillon im Frieden en cadre. Die in Klammern gesetzten Zahlen betreffen die Vermehrung, wenn im Frieden ein Bataillon auf dem erhöhten Stand, im Kriege das Ersatz-Bataillon sich auf dem Maximal-Stande befindet. 1895 im Frieden • 4 • 1* • • • 4 16 97(133) • • • 112 1677(1821) * Der Kriegs-Stand wird nunmehr fallweise durch die Mobilisierungs-Instruction festgesetzt. G-eschictte der k. und k. Wehrmacht. I. Bd. Zu Seite 35.