Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)
Custine's Einbruch in Deutschland - Erstürmung Frankfurts durch die Hessen
Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 89 Bataillone erhielten Befehl, sich in den Gräben zu beiden Seiten der Strasse festzusetzen. Das feindliche Feuer vom Walle nahm ab. Mittlerweile wurden die preussischen schweren Batterien, sowie die zwei zehnpfündigen Mörser auf etwa 1500 Schritte vom Wall entfernt abseits der Strasse, zwei hessische Bataillonsgeschütze näher dem Walle auf der Strasse, „dem Thore gegenüber“ ins Feuer gesetzt; erstere konnten aber von ihrer Stellung aus das Thor nicht beschiessen und „beschränkten sich darauf, einige Bomben und Granaten in die Stadt zu werfen, um so die Einwohner zu einem thätigen Beistand anzuregen, während Lieutenant Riepe“ (aus den zwei hessischen Bataillonsgeschützen) „ein heftiges aber fast wirkungsloses Feuer gegen das Thor richtete.“ Der Feind verstärkte hierauf sein Gewehrfeuer, welches den grössten Theil der Bedienungsmannschaft der beiden hessischen Geschütze wegraffte, so dass Riepe „jene mehreremals ergänzen lassen musste“. J) Gleichzeitig mit der 4. war die 3. Sturmcolonne gegen das „Allerheiligen-Thor“2) vorgerückt, aber nicht so übereilt wie die erstere. Auch sie traf das Thor verschlossen, den Wall besetzt an; ihr Vorhutbataillon nahm den Feuerkampf auf, während die Haupttruppe in einer Aufstellung ausserhalb des feindlichen Feuers blieb. Zwei hessische Bataillonsgeschütze bemühten sich auch hier vergeblich das Thor einzuschiessen. Als General Van Helden die Meldung vom Anmarsche der feindlichen Angriffscolonnen erhielt, eilte er zum „Neue Thor“, 3) um noch vor begonnenem Angriffe den Hessen entgegen zu gehen und Unterhandlungen anzuknüpfen, sei es um den Angriff zu verzögern, sei es aus wirklicher Furcht zum Zwecke der Uebergabe; die Thorwache, französische Linientruppen, verwehrte dem General jedoch das Verlassen der Stadt. Diese Wache hielt auch einen *) Renouard, 426. 2) Auch „Hanauer Thor“. 3) Nach der Darstellung Renouards, S. 327. Nach Chuquet, VI., 197 versuchte General Van Helden zweimal ziun „Neue Thor“ zu gelangen, wurde aber hieran durch Volbsliaufen gehindert, welche ihn beide Male mit Gewalt zu seiner Wohnung zurückbrachten.