Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)
Custine's Einbruch in Deutschland - Erstürmung Frankfurts durch die Hessen
90 Christen. Volkshaufen in Schranken, der mit Aexten, Hämmern etc. versehen, vom General drohend die OefFnung des Tliores verlangte. Andere Abtheilungen des Vertheidigers, Nationalgarden, verhessen beim blossen Anblicke der Sturmcolonnen ihre Posten auf dem Walle und flüchteten ohne einen Schuss abzugeben aus der Stadt. Bei Beginn des hessischen Angriffes sandte General Van Helden an die Reserve den Befehl, je eine Nationalgarde-Compagnie mit einem Geschütze zum „Neue Thor“ und „Allerheiligen- Thor“ abrücken zu lassen. Kaum aber hatte die eine Compagnie mit dem Geschütze sich gegen das „Allerheiligen-Thor“ in Bewegung gesetzt, als Volkshaufen sich auf sie stürzten, sie am Weitermarsche hinderten und die Geschützräder in Stücke schlugen. Die andere Compagnie der Reserve trat eben ihren Marsch zum „Neue Thor“ an, als die ersten in die Stadt geworfenen Bomben des Angreifers in sie einschlugen; nicht nur diese beiden, sondern noch zwei weitere Compagnien der Reserve, sämmtlich Nationalgarden, ergriffen sogleich die Flucht und eilten zum Bockenheimer Th ore hinaus, welchem Beispiele die dortige Wache und ein Theil der Wallbesatzung schleunigst folgte. Die zwei Liniencompagnien der Reserve sowie die Linientruppen bei den Thoren und auf den Wällen harrten auf ihrem Posten aus. General Van Helden, durch Drohungen des um ihn tobenden Volkes eingeschüchtert, kehrte unter dem Schutze des Restes seiner Reserve auf die „Zeil“ zurück und hielt diesen Rest davon ab, mit Gewalt durch die aufgeregten Volkshaufen zum „Neue Thor“ durchzudringen; zweimal sandte er auf den benachbarten Glockenthurm, um nach der versprochenen Hilfe Custine’s Ausschau zu halten, von diesem und seiner Schaar war aber nichts zu sehen. Bald nach halb zehn Uhr — General Van Helden hatte sich kurz vorher zur Uebergabe entschlossen und zu der Mittheilung seines Entschlusses an den Angreifer einen französischen Reitertrompeter zum Friedberger-, den frankfurter städtischen Trompeter zum Hanauer Thor entsendet, doch wurden dieselben nicht hinausgelassen, — fiel die „kleine“, für Fussgeher bestimmte Zugbrücke beim „Neue Thor“ in Folge des Feuers der hessischen Geschütze herab; gleichzeitig bemühte sich die französische Reserve nochmals zu diesem Thore zu gelangen. Bevor sie es aber erreichen konnte,