Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Custine's Einbruch in Deutschland - Vormarsch der Verbündeten auf Frankfurt am Main

Cantonncments in Vilbel und Bergen, am 30. aber wieder die an­gegebene Stellung. Aut Befehl König Friedrich Wilhelm II. traten Avantgarde und Gros am 30. November den Vormarsch an; „bestärkt durch den Erbprinzen von Hohenlohe“, beschloss nämlich der König, „in der Nacht zum 30. November um 2 Uhr . . ., keine rück­gängige Bewegung zu machen und dagegen den Feind aus dessen verschanzter Stellung durch eine Umgehung (über Reifenberg) womöglich zu vertreiben.“ 1) Die Avantgarde erreichte auf sehr beschwerlichen Wegen bei einbrechender Nacht Reifenberg;2) das Gros war ihr gefolgt und hatte bei Stedten 15 Escadronen „gegen die Front des Feindes stehen lassen, um den Marsch der Avantgarde zu maskieren.“ Man überzeugte sich „bei der Schwierigkeit des Terrains von der Unmöglichkeit, von hier aus einen Angriff zu unternehmen. Das Gros der Armee kehrte deshalb nach Homburg zurück; die Avant­garde aber verblieb bei Reifenberg und hielt am 1. December, wie die übrigen Truppen, einen Rasttag ab.“3) Das Corps Kalkreuth hatte am 29. Homburg erreicht, marschierte am 30. auf Befehl Braunschweigs nach Nieder-Erben- bach4) und trat mit den an diesem Tage in Vilbel eingetroffenen Hessen-Darmstädtern in Verbindung. Auf Antrag des preussi sehen Flügeladjutanten, Obristlieutenants von Rüchel, beschloss der König, Frankfurt anzugreifen und hiezu das Armee-Commando persönlich zu übernehmen. Nur unter dieser letzteren Bedingung hatte nämlich der Landgraf von Hessen-Cassel eine uneingeschränkte Mitwirkung seiner Truppen neuerlich zugesagt. General Biesenrodt erhielt die Nachricht von den Entschlüssen des Königs und von der neuerlichen Zustimmung seines Herrn am Vormittage des 1. December. An diesem Tage hielten auch die Hessen Rast, nachdem ihre Vortruppen am Morgen Bornheim, Eckenheim, Preungesheim und Bernersheim vor schwachen, aus Frankfurt vorgedrungenen feindlichen Abtheilungen ohne Kampf geräumt hatten. Als Oberstlieutenant Rüchel Biesenrodt die Meldung *) *) Renouard, 413. 2) 14 Um nordwestlich von Homburg. 3) Renouard, 413. 4) 8 Um südöstlich von Homburg. 6*

Next

/
Oldalképek
Tartalom