Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Custine's Einbruch in Deutschland - Vormarsch der Verbündeten auf Frankfurt am Main

82 G li r i s t e n. hatten in Cronberg, Höchstadt, Königstein und Umgebung nur cantoniert und rückten aus ihren Cantonnements in die verschanzte Stellung südöstlich von Oberursel. Der Grund des so späten Aufbruches der preussischen Avantgarde war, dass der Herzog von Braunschweig sich scheute, die bei Homburg vermutheten Franzosen anzugreifen, da er „die Mittel des Feindes überschätzte“; ja er schien „nicht übel Lust zu haben, auf das rechte Ufer der Lahn zurückzugehen.“ *) Der König musste eingreifen. Avantgarde und Gros (beinahe 18.000 Mann und über 50 Kanonen) erreichten am 29. Homburg ohne Kampf. Dem combinierten Corps Kalkreuth war Nachts zum 29. der Befehl Braunschweigs zugekommen, am 29. „sich gegen Bergen in Marsch zu setzen.“2) Demgemäss brach das Corps mit Tages­anbruch des 29. auf und bezog folgende Stellung: Rechter Flügel am Vilbeler-Wald, Centrum auf einer Kuppe nordwestlich von Bergen, linker Flügel „gegen“ diesen Ort. Kaum aufmarschiert, gab General Biesenrodt dem General Kalkreuth die Erklärung ab, dass die hessischen Truppen sich auf Befehl des Landgrafen Wilhelm IX. von den Preussen sogleich zu trennen und, solange nicht der Reichskrieg erklärt wäre, nur auf „bewaffnete Neutralität“ zum Schutze des eigenen Landes sich zu beschränken hätten.8) Der Landgraf, welcher in Marburg zurückgeblieben war, hatte nämlich von einem Versuche Custine’s, mit König Friedrich Wilhelm II. in Verhandlung zu treten, Kenntnis erlangt; gekränkt und durch die Erlebnisse während des eben beendeten Feldzuges in der Champagne ohnehin misstrauisch gegen den König und den Herzog von Braunschweig, hatte er sogleich einen Eilboten mit dem Befehle an General Biesenrodt abgesandt, die hessischen Heerestheile von den preussischen zu sondern. General Kalkreuth marschierte nach einem lebhaftem Streite mit Biesenrodt mit den preussischen Abtheilungen um 9 Uhr Morgens in der Richtung auf Homburg ab. General Biesenrodt mit seinen Hessen bezog eine gedrängtere Stellung näher an Frankfurt, zwischen Preungesheim und Seckbach, in der folgenden Nacht *) Renouard, 413. Ditfurth, 170, 190. 2) Renouard, 411. 3) Renouard, 411; Ditfurth, 176.

Next

/
Oldalképek
Tartalom