Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)
Custine's Einbruch in Deutschland - Mainz
34 Christen. Das Haupt cler Statthalterschaft, Kanzler Albini, war ein vernünftiger, energischer, pflichtergebener Mann; er waltete mit rühmenswerthem Eifer des ihm von seinem Fürsten in so schwerer Zeit übertragenen Amtes. Der kurmainzische General en chef und Gouverneur der Festung, von Gymnich, dagegen, ein altersmüder, für seinen Posten unfähiger, willensschwacher Greis, mehr Höfling als Soldat, stand der drohenden Gefahr rath-, that- und muthlos gegenüber. Die erste Massnahme der Statthalterschaft war, den Einwohnern von Mainz die Flucht zu verbieten; freilich befanden sich Hof, Adel, Geistlichkeit und höhere Regierungsbeamte damals schon über allen Bergen. Für den 5. October ward ein Kriegsrath zusammenberufen. Gouverneur Gymnich, die Generale Faber und Rüdt, mehrere Truppen- Commandanten, Artillerie- und Genie-Officiere beriethen über die zu ergreifenden Vertheidigungsmassnahmen. In der Festung fehlte es an Mannschaft; es wurde daher beschlossen, allseits, wo man Hilfe erhalten zu können hoffte, um Aushilfe, insbesondere auch an Artillerie, zu bitten und 25 Curiere wurden in dieser Absicht sogleich ausgeschickt. Die allgemeine Stimmung dieses Kriegsrathes war eine trostlose; der einzige Ingenieur-Oberstlieutenant Eickemeyer zeigte Muth und Entschlossenheit. Man berieth darüber, ob die Aussenwerke sogleich zu räumen und die Vertheidigung nur auf die innere Festung zu beschränken wären, oder ob man dem Feinde vorerst in der äusseren Linie Widerstand leisten sollte. Eickemeyer schilderte in überzeugenden Worten, dass die Forts mit ihren Verbindungslinien unschwer im Stande seien, längeren Widerstand zu leisten; die Aussenwerke verlassen, hiesse dem Feinde Gelegenheit geben, die innere Festung aus nächster Nähe von zum Theile dominierenden Punkten zu beschiessen, ihm den Angriff erleichtern, hiesse unausweichliche Capitulation. General Faber war für Räumung der Aussenwerke und Vertheidigung des inneren Gürtels; die Mehrzahl der Anwesenden derselben Meinung. Noch wurde für und wider gesprochen, als plötzlich ein Mainzer-Husar mit der Meldung hereinstürzte, dass die Eranzosen im Anmarsche seien. Grosse Verwirrung; Beschluss