Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Custine's Einbruch in Deutschland - Mainz

32 Christen. flohen sogleich; Hof- und Regierungsbeamte, die Familien der Emigrierten flüchteten bei der Kunde von dem Einmärsche der Division Neuvinger in Worms. Die Festung Mainz befand sich in einem merkwürdigen Zustande. Der Aussengürtel, aus pallisadierten Forts mit Reduits bestehend, welche durch eine Linie von Redans verbunden waren, konnte unter einem energischen Yertheidiger eine kurze Belagerung aushalten, einem gewaltsamen Angriffe aber sicher trotzbieten. Dagegen die innere Umwallung: Manche Grabenstücke waren noch von Mauertrümmern seit dem letzten Bombardement von 1699 erfüllt, andere dienten als Fischteiche, Obst- und Gemüse­gärten; Batterien hatten der Anlage von Promenaden weichen müssen; das Glacis war theilweise mit Reben bepflanzt, an anderen Stellen trug es Gärten. Die Festungswerke waren nämlich „zur ökonomischen Benutzung an den Gouverneur und die Hofkammer vertheilt, und beide eiferten um die Wette, ohne Rücksicht auf den Vertheidigungszustand, den meisten Nutzen daraus zu ziehen.“ x) Erst Ende 1791. als die Franzosen mit Krieg drohten, wurde von den interessierten Fürsten ein Fond von einigen Hunderttausend Gulden zu Kriegszwecken gebildet und aus diesem die Kosten für die dringend nöthige Herrichtung der Festungswerke bestritten. Nach den Vorschlägen des Mainzer Ingenieur-Oberstlieutenants Eickemeyer sollten die „mangelnden Zug- und anderen Brücken, Thore, Gatter, die allernothwendigsten Verpallisadier ungen und Ueberschwemmungs-Einrichtungen aus­geführt“ werden.2) Begonnen wurden diese Arbeiten auch; aber das Manifest des Herzogs von Braunschweig an die Franzosen 3) erfüllte die Mainzer mit solcher Zuversicht auf sicheren Sieg, dass die begonnenen Herrichtungsarbeiten schon im Juli, unmittelbar nach der Abreise der verbündeten Fürsten von den Krönungsfesten, wieder eingestellt wurden. Immerhin war die Festung damals soweit in Stand gesetzt, dass sie einem gewaltsamen Angriffe leicht und sicher widerstehen konnte. Als die Kunde von der Gefangennahme Oberst Winkelmann’s und der 2000 Mainzer durch die Franzosen nach Mainz *) *) Renouard, Seite 250 ; Cliuquet, VI, 73. 2) Bockenheimer, Seite 12. 3) Siehe Mittheilungen, VII, 56.

Next

/
Oldalképek
Tartalom