Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Custine's Einbruch in Deutschland - Custine's Unternehmung auf Speyer

*) Und wohl auch etwas wenig Muth, scheint es. Sogleich nach seiner Ankunft liess Custine den Obersten Winkelmann zur Ergebung auffordern und nach abweisliehem Bescheide alle Geschütze ins Feuer setzen. Die Kanoniere hatten aber gar keine Uebung und Erfahrung1); sie schätzten die Distanzen zu kurz und fanden lange keine passende Stellung. Als sie bis auf etwa 800 m an den Feind herankamen, hatten sie fast schon ihre ganze Munition verschossen. Die Geschütze Winkelmann’s er­widerten wacker. Bei Beginn der Kanonade giengen die österreichischen Dragoner langsam zurück, worauf endlich die französische Caval- lerie sich in Angriffsgalopp setzte. Ihre Attaque prallte aber an den Quarrés von Gyulai-Infanterie ab. Die Dragoner-Escadron nahm zwischen den Compagnien der Mainzer Division beim Wiesenthore Aufstellung. „Lieutenant Buckowsky bekam ordre, einen Zug durch die Stadt zu schicken vor’s Wormserthor.“ Dieser Zug wurde von der französischen Cavallerie umringt und meist gefangen. Nach zweistündigem Artilleriekampfe, als die durch ihre Zah 1 der gegnerischen vielfach überlegene Artillerie Custine’s der beim Wormser-Thore aufgestellten verbündeten Truppenabtheilung schon beträchtliche Verluste zugefügt hatte und diefeindlichen Kugeln immer häufiger in die Infanterie einschlugen, befahl Oberst Winkelmann den Rückzug in die Stadt. Die Truppen zogen sich in grösster Ordnung zurück, die Kanonen und Munitionswagen wurden „durch Officiere und Gemeine ohne Unterschied“ zurückgebracht. Custine liess nun die Stadt zur Uebergahe auffordern. Winkel­mann gab gar keine Antwort. Hierauf wurde von den Fi’anzosen das Wormserthor durch Kanonen eingeschossen, die anderen Thore mit Werkzeugen gesprengt. Die Truppen Custine’s drangen ein, wichen aber vor den Verbündeten, welche auf dem Hauptplatze Stellung genommen hatten, wieder zurück. Custine liess einige Kanonen und Haubitzen vorführen und ins Feuer setzen; seinen Bitten, Drohungen, Verwünschungen und Säbelhieben gelang es, die Soldaten hinter den Geschützen zum Stehen zu bringen. Eine neuerliche Aufforderung zur Uebergahe beantwortete Winkel- *)

Next

/
Oldalképek
Tartalom