Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)
Custine's Einbruch in Deutschland - Zustände im Deutschen Reiche bei Ausbruch des Krieges. Französische Eroberungs-Pläne auf die deutschen Rheinlande. Das Corps Esterházy im Breisgau
Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 15 den Rhein, falle in Westphalen ein, treibe alle Kreis-Truppen vor mir her, da sie ausser Stande sind, mir ernstlichen Widerstand zu leisten; ich schicke alle Pferde, alles Rindvieh und Getreide, überhaupt alles sendungsgeeignete nach Frankreich, den Rest brenne ich nieder; so ziehe ich den Rhein hinauf bis Hüningen.“ *) Der eine oder andere Vorschlag, erfolgreich durchgeführt, hätte dem Kriege ein rasches Ende bereitet. Custine, kaum zum Commando der Vogesen-Armee gelangt, drängte mit Eifer zu einer Unternehmung, deren Grösse und Tragweite sein Feldherrntalent glänzen machen sollte. Er schlug Biron und dem Kriegsminister vor, mit den im Eisass stehenden Truppen auf Flanke und Rücken der „auf Paris vormarschierenden“ Verbündeten loszugehen. Da kam aber General Laclos, der den Marschall Luckner im Lager von Chalons vollkommen beeinflusste, wieder mit anderen Ideen. Biron und Custine fanden den Plan Laclos’ zu weitausgreifend angelegt, zu gefährlich; sie sollten mit ihren Nationalgarden, die weder organisiert, noch bewaffnet und bekleidet waren, einen solch’ abenteuerlichen Zug unternehmen! ? Es wäre besser, nach Trier vorzustossen, die dort angehäuften feindlichen Unterhaltmittel zu zerstören, weiteren Nachschub durch Unterbrechung der feindlichen Verbindungen zu verhindern und Thionville zu entsetzen; der aller Mittel entblösste und im Rücken bedrohte Feind müsste raschestens zurückeilen. Minister Servan hiess diesen Vorschlag gut; auch Dumouriez stimmte bei und bat Biron, von der Rhein-Armee ein Corps von 15.000 Mann zu detachieren, welches über Metz, Toul und Barle-Duc eilen und den Preussen den Rückweg von Verdun verlegen würde. Custine sollte diese Unternehmung ausführen. Nun änderten aber Biron und Custine ihre Ansicht. Ersterer sträubte sich gegen dieses Unternehmen, weil — nach seiner Behauptung — nach dem Abmarsche Custine’s im Ganzen nur mehr 8 Bataillone (Freiwillige) unter seinem Commando verbleiben würden, die er einem Einfalle der Oesterreicher aus der Pfalz oder dem Breisgau entgegenstellen könnte. Custine wieder hielt die l l) Chuquet, VI, 29, 30.