Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)
Custine's Einbruch in Deutschland - Zustände im Deutschen Reiche bei Ausbruch des Krieges. Französische Eroberungs-Pläne auf die deutschen Rheinlande. Das Corps Esterházy im Breisgau
16 Christen. Ausführung für zu schwierig. Er kam aber plötzlich darauf, dass Speyer kaum 6 Lieues*) von Landau entfernt sei und nach Berichten seiner Emissäre die dortigen beträchtlichen Magazine der Oesterreicher seit dem 10. September von nicht einmal 3000 Mann bewacht würden. Man müsste daher nach Speyer marschieren, der Magazine sich bemächtigen, die Brotbacköfen der Oesterreicher zerstören, dem Magistrat und Clerus eine Kriegssteuer auferlegen, weil sie den Franzosen „soviel Böses angethan“ hätten,2) das Volk und die Soldaten aber schonen, um sie zu gewinnen. Diese Unternehmung, durch Landau von der einen, den Rhein von der andern Seite geschützt, möglichst rasch unternommen, als Handstreich, hätte gar keine Gefahr; nach Zerstörung der Magazine und nach Eintreiben der Brandschatzung würden die Franzosen eiligst wieder nach Landau sich zurückziehen.3) Custine’s Plan fand Biron's ganzen Beifali. Letzterer befürwortete dessen Vorhaben auch beim Minister und dieser gab nach kurzem Zögern seine Einwilligung. Die Unternehmung wurde für den 22. September bestimmt. Alle Vorbereitungen sollten geheim gehalten werden;4) doch in Speyer bekam man am 22. „sichere Nachricht von der Versammlung eines Corps Franzosen bei Landau, welches die Absicht hatte, Speyer zu attaquieren“.5) Aeusserst starker, anhaltender Regen — vielleicht auch die Absicht Custine’s abzuwarten, bis die am 13. von Speyer aufgebrochene Colonne General Erbach’s genug weit weg war — verzögerte die Ausführung bis zum 29. September.6) Nach dem Abmärsche des Erbach’schen Corps hatten die Bürger von Speyer im Interesse der Sicherheit ihrer Stadt, da doch die Feinde durch die so schwach beschützten grossen Magazine geradezu angelockt wurden, beim Fürsten Hohenlohe >) Etwa 28 km. 2) Durch Aufnahme der Emigrierten. 3) Chuquet (nach Briefen Biron’s, Custine’s, Servans’), VI, 51. 4) ln Landau selbst gieng das Gerücht, dass sämmtliche Truppen des Lagers von Weissenburg, beträchtlich verstärkt durch Nationalgarden, mit zahlreicher Artillerie zur Bekämpfung der Oesterreicher und Emigrierten zwischen Fort Louis und Strassburg den Rhein übersetzen würden. Moniteur, Seite 1173. B) K. A., F. A. 1792; IX, 203. °) Moniteur, Seite 1183.