Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Allgemeine Eroberungsplan Dumouriez'

104 Christen. Einmarsch der Franzosen and die dadurch erhoffte „Befreiung" kaum mehr erwarten konnten; die Aussicht, dass die französischen Armeen in den Niederlanden und am Rhein genügend Lebens­unterhalt finden konnten; endlich dass alle Anzeichen auf eine Wendung des zweimonatlichen Regenwetters hin wiesen, so dass die Operationen mit beginnendem Winter voraussichtlich unter viel weniger Schwierigkeiten als vorher eröffnet werden konnten. Drei Monate früher hatten die Generale Luckner und La­fayette, durch die beginnende Auflösung der Armee erschreckt, der Nationalversammlung berichtet, dass ein rascher, ehrenvoller Friede der wichtigste Dienst sei, den man der Nation leisten könnte und nun, da der Kanonendonner von Valmy den Heeren der Verbündeten das Signal zum Rückzuge gegeben hatte, da Savoyen, Nizza, Mainz erobert waren, nun war der Convent von seinen politischen Erfolgen im Innern und den militärischen gegen aussen berauscht; er schwelgte in neuen Eroberungsideen; alle Völker die Segnungen der neufränkischen Freiheit geniessen lassen, „Krieg den Königen, Friede den Nationen“, Europa eine einzige, grosse, in harmonischer Eintracht lebende Völkerfamilie, deren Haupt das eben wiedergeborene „freie“ Frankreich sein würde — das waren die Ideale des Convents, welche er nun in Thaten umsetzen wollte. Die Minister Claviere, Roland und ein grosser Theil der leitenden Pariser Volksmänner hegten aber auch Besorgnisse vor dem Frieden, vor der Armee. Sie befürchteten, dass diese ohne kriegerischen Zeitvertreib, von den Grenzen ins Innere zurück­gekehrt, sich in die Politik mengen, den Ausbau der neuen Ver­fassung stören und hemmen könnte; dass die Soldaten der zahl­reichen französischen Armeen den allgemeinen Wirrwarr in Frank­reich nur vermehren und den leitenden Persönlichkeiten „die Gurgel abschneiden würden.“ x) Der „vollziehende Rath“ (conseil executif) befahl daher am 24. October, die französischen Heere ihre Winterquartiere erst nach Vertreibung der Feinde über den Rhein beziehen zu lassen.2) Dumouriez forderte hierauf von GL. Kellermann, dessen Armee damals von der Verfolgung der Preussen bei Longwy J) Chuqet, IV, 69. *) Moniteur, 1345.

Next

/
Oldalképek
Tartalom