Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Allgemeine Eroberungsplan Dumouriez' - Pläne Dumouriez' zur Eroberung Belgiens. Operationen der Franzosen vom 28. October bis zum 6. November 1792

Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 105 sich erholte, nochmals, dass er zur Unterstützung der Operationen Custine’s über Trier nach Coblenz und von dort nach Coin vordringe. „Sie haben eine äusserst schöne Sendung zu erfüllen“, fügte Dumouriez seiner Aufforderung an Kellermann bei, „das ist die Einführung der neuen Verwaltung (municipaliser) in der Pfaffenstrasse“ (Gebiet der geistlichen Fürsten). „Ich hoffe, dass Sie im Frühjahre über Coin mir die Hand reichen werden. Der Rhein muss die alleinige Grenze unseres Landes von Genf bis nach Holland, und vielleicht bis zum Meere sein. Komme sodann, was kommen will. Haben wir aber einmal unsere Aufgabe erfüllt, so wird die Revolutionierung von Europa stark vorgeschritten sein.“ Kellermann entgegnete hierauf, seine Armee sei gänzlich er­mattet von Anstrengung und durch Krankheiten herabgekommen. Alle Armeen seien in diesem Zustande, schrieb Dumouriez zurück. „Noch einmal tüchtig d’reinhauen, frisch drauflos!“ (En­core un coup de collier, et §a ira!) „Die Truppen, durch das Beispiel der Armee Custine’s angeregt, sind bereit, allem Trotz zu bieten, um den Ruhm der Armeen der Republik zu vermehren und den Krieg durch einen Schlag zu beenden.“ Aehnliche Aufmunterungen und Ermahnungen ergingen an GL. Valence. Nun man den Feind gefasst habe, dürfe man ihn nicht mehr zu Athem kommen lassen; „wir müssen die feindlichen Armeen durch unsere Schnelligkeit vernichten!“ 1) Pläne Dumouriez zur Eroberung’ Belgiens. Operationen der Franzosen vom 28. October bis zum 6. November 1792. Zu der neuen Unternehmung gegen Belgien verfügte General Dumouriez über vier Heereskörper: Die „Nord-Armee“ unter Labourdonnaye, 18.000 Mann, war aus einigen in Flandern und Lille zurückgebliebenen Linien- Bataillonen, hauptsächlich aber aus Föderierten und Freiwilligen neuen Aufgebotes gebildet; sie sammelte sich seit 12. October nördlich von Lille im Lager bei St. Madelaine und sicherte als „linker Flügel“ die Grenze von Dünkirchen bis zur Schelde. l) Chuquet, IV, 69, 70.

Next

/
Oldalképek
Tartalom