Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Rückzug der Verbündeten aus der Champagne - Aufhebung der Beobachtung von Thionville

Oestei reicli im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 29 Sachsen-Teschen bilden und zunächst zwischen Arlon und der Schelde dislociert werden.1) Dementsprechend hatten die bei Arlon gestandenen Truppen vom 24. October an in drei Staffeln an ihre neuen Bestimmungsorte abzurücken. Das bei Habay ge­standene Obersten - Bataillon Vierset war schon am 22. nach Marche abgegangen, während das Detachement bei Virton die Ablösung durch Truppen flohenlohe’s abzuwarten hatte.2) Auch der Bückzug der Preussen nach Longwy geschah nicht ganz so, wie anbefohlen. Am 13. October brach das Gros von Louvemont auf und rückte bis Azannes, am 14. wurde ein Lager zwischen Mangiennes und Pillon bezogen, in welchem auch am 15. und 16. October verblieben wurde; nur die Trains gingen auf Longuion voraus. Am 17. marschierten die Preussen bis Tellan- court, den 18. hier abermals stehen bleibend; das Hauptquartier kam nach Longwy. Erst am 19. erreichte man Longwy, wo bei Romain ein Lager bezogen wurde. Hohenlohe-Kirchberg hatte sich auf Grund des am 10. October erhaltenen Befehlschreibens des Herzogs entschlossen, noch in der Nacht zum 11. die Stellung vor Verdun zu räumen. Abends 7 Uhr gingen die Trains und die Artillerie-Reserve zurück, während zwei Stunden später die Truppen den Durchmarsch durch Verdun begannen. Am 11. October 6 Uhr Früh war das schwache Corps im Lager bei Eix vereinigt. Die Preussen unterhandelten nun wegen der Uebergabe Verduns, welchen Platz sie nicht vor dem 16. räumen wollten. General Dillon bestand jedoch darauf, dass dies bis zum 14. geschehe. Hohenlohe brach daher schon am 12. October 3 Uhr Früh von Eix auf und rückte bis Nouillon- Pont. Es war dies zwar gegen den Befehl des Herzogs, welcner Etáin als Marschziel angewiesen hatte, doch fürchtete Hohenlohe bei längerem Verweilen bei Etáin durch die nachfolgende Armee Kellermann’s von seiner Rückzugslinie abgeschnitten zu werden. Am 13. verblieb das Corps in Nouillon-Pont. Am 14. sollte der *) *) K. A. 1792; X, 49, 62 und 127 a. 2) K. A. 1792; X, 127a, 126. H. K. R.-Acten, X, 11; XI, 34. Das Corps trat nun wieder in den Befehlsbereich des Herzogs von Sachsen-Teschen und werden an anderer Stelle dessen weitere Schicksale geschildert werden.

Next

/
Oldalképek
Tartalom