Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Neue Folge, 1894)
FML. Freiherrn von Sacken: Das österreichische Corps Schwarzenberg-Legeditsch. Beitrag zur Geschichte der politischen Wirren in Deutschland Ende 1849-1851
Das österreichische Corps .Schwarzenberg-üegeditsch. 9 Truppen Rom für den Papst wiedergewannen. Der revolutionäre Geist und das Streben nach Einigung blieben nach wie vor unter den Bewohnern dieses Gartens Europas aufrecht. Noch wäre der Schweiz zu gedenken. Ernste Kämpfe zwischen den conservative!! Ureantonen und den übrigen von radicalen Elementen erfüllten Gantonen hatten sich hier 1847 ab gespielt, die letzteren hatten die Oberhand gewonnen und die Schweiz blieb daher immer eine gefährliche Nachbarschaft. So war denn fast in allen Staaten Europas der Gährungs- process vorüber und die Neugestaltung der Dinge im vollen Zuge. DEUTSCHLAND, OESTERREICH UND PREUSSEN in den Jahren 1849 und 1850. Das vielgetheilte, vielgeprüfte Deutsche Reich bot zu jener Zeit wieder ein trauriges Bild innerer Zerfahrenheit und politischer Spaltungen. Die Zustände erinnerten fast an die düstersten Epochen des 30jährigen Krieges, mit dem Unterschiede, dass damals religiöse, jetzt politische Motive der Bewegung zugrunde lagen und dass damals mit. Feuer und Schwert, jetzt mit Tinte und Feder gestritten ward. Der Deutsche Bundestag stand wehrlos und haltlos in den Bewegungen der Zeit und im Frühjahre 1848 trat die aus Volksvertretern aller deutschen Lande bestehende „National-Versammlung" in Frankfurt a. M. zusammen, deren Aufgabe es war, eine neue deutsche Bundesverfassung zu schaffen. Alsbald stellte sich die Nothwendigkeit einer führenden und schützenden Centralgewalt heraus. Diese wurde in die Hände des Erzherzogs Johann von Oesterreich als „Reichsverweser“ gelegt, welcher sich mit einem verantwortlichen Ministerium umgab. Aber diese mit den besten Intentionen, voll Hoffnung und Begeisterung in’s Leben tretende Constituante, wurde bald zum Schauplatz der, heftigsten parlamentarischen Kämpfe. Der revolutionäre Geist, von welchem damals gleichsam die Luft gesättigt war, erhitzte die Köpfe. Alle nur denkbaren Parteischattierungen, von den Anhängern der absoluten Gewalt bis zur rothen Republik und Anarchie suchten zur Geltung und an’s Ruder zu kommen.