Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Neue Folge, 1892)
Major von Duncker: Militärische und politische Actenstücke zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges 1741 (Schluss)
298 D u n c k e r. Gleichwie aber Meine Absicht hierunter vornehmlich dahin gerichtet ist, dass je eher je besser und zwar sobald nur immer möglich, eine gewachsene Armee zusammengezogen und bei der mehreren Anzahl Meiner Feinde gegen deren einen, und zwar absonderlich gegen Frankreich und Kur-Bayern, als welche die gefährlichsten sind, sich gewendet werde; also will mehr denn nie erforderlich sein, keinen Augenblick diesfalls zu verlieren, nachdem Mir die Nachricht zukommt, dass Kur-Sachsen ebenmässig nicht zu trauen, sondern vielmehr von dorther ein Einfall in Böhmen zu besorgen ist. Es wird zwar, um einen so unbegreiflichen, gewissenlosen, und ungerechten Erfolg zu verhüten, was nur immer sein kann, von hieraus annoch angewendet. Allein ist man damit auszulangen nichts weniger als sicher, mithin allerdings unentbehrlich, auch derenthalben auf der Hut zu sein und nach dem übelsten nur immer auszusinnen möglichen Fall in omnem eventum die be- hörige Massnehmung auszumessen. Aller Orten kann man zugleich unmöglich Rath schaffen. Wäre einmal an Frankreich und Kur-Bayern ein glücklicher Streich angebracht; so würde sich das Blatt auf einmal wenden und insonderheit im Reich Alles vergnüglicher sich ergeben. Derzeit wird der Stand meiner Sachen überall für desparat angesehen, und geschieht von Vielen aus Furcht, was sie ansonsten nicht thun würden. Ich erkenne in vollem Mass, dass so wenig als möglich, man derzeit auf den Hazard etwas ankommen zu lassen habe. Allein wann nichts geschieht, oder auch nur mit jenem, was gegen den einen Feind geschehen kann, gesäumet wird, so ist bei dermaligen Umständen der völlige Umsturz zu befahren, wohingegen eine glückliche Action allein vermögend ist, den Sachen eine günstigere Gestalt zu geben. Um also mit so weniger Gefahr, als nur immer sein kann, dazu zu schreiten, so ist nöthig, so viele Truppen als menschenmöglich, und zwar so geschwind zusammenzuziehen, dass man nicht zu besorgen habe, von mehreren einander die Hände bieten mögenden Feinden zugleich angefallen zu werden, sondern nach einmal gelungenem Streich gegen den einen, selbe durch Handlung oder in anderem Wege um so eher zu trennen.