Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Neue Folge, 1892)

Major von Duncker: Militärische und politische Actenstücke zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges 1741 (Schluss)

Zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges. 299 Da nun hierunter die grösste Gefahr oh dem Verzug vor­handen ist, so habe nicht einmal bis zur Einlaufung Eurer Antwort auf Meine beide letzteren an Euch abgefertigten Couriers den Grafen Browne aufhalten wollen. Derselbe ist in ein- und anderem von Meiner Willensmeinung ausführlicher belehrt. Ihr habt Euch hiernach, und allem Obigen zu richten, auch mit Fürsten Lobkowitz der Conjunction halber und in allem, was sonsten für Meinen Dienst erspriesslich sein kann, durch Zuschriften ohne Verzug Euch einzuverstehen etc. Die Königin fügte eigenhändig diesem Rescripte bei: „Comme la situation violente, oii je me trouve, n’a point d’ autres ressources que dans les armes, et que le seul corps, que vous avez est capable de decider de mon sort, et ca mérne encore ce mois, ainsi je vous recommande devant tout de presser votre depart et marche, mais de laisser autant pour amuser l’ennemi, car ses intentions ne sontquetromperieset lenteurs, exprés pour nous amuser. Je souhaiterais mérne, qu’avec la meilleure gräce du monde et dehors de confiance vous pourriez partir, sans rien conclure, et le trainer, sans faire le marquer que c’est l’intention, au contraire montrant du regret de ne l’avoir pu faire, mais je crains que tout ca sera déja tini. Je ne sais que vous répiéter toujours, de vous point arréter, car de la promptitude tout depend, et je me Hatte qu’en 3 semaines vous serez, oil le besoin le deman dera. Browne est assez informé de tout, [il] vous dira le reste, et je suis toujours la mérne, me confiant toute en vous.“ *) Das zweite, die militärischen Angelegenheiten betreffende Schreiben der Königin lautete:2) Pressburg, 12. October 1741. „Es ist die Macht der fast von allen Seiten in Unsere deut­schen Erblande eindringenden Feinde also gross, dass solchen jeder Orten genügsamen Widerstand zu thun, allerdings unmöglich !) Mitgetheilt in: Arneth »Briefe der Kaiserin Maria Theresia an ihre Kinder und Freunde«, IV, S. 140, nach dem eigenhändig niedergeschriebenen Zusatze zu dem Rescripte vom 11. Oct. 1741. Original im gräfl. Neipperg’schen Archive. 2) Gräfl. Neipperg’sches Archiv. Original.

Next

/
Oldalképek
Tartalom