Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Neue Folge, 1892)
Rittmeister Kematmüller: Das Dragoner-Regiment Herzog Julius Ludwig von Savoyen. Eine Regiments-Geschichte von neuen Jahren
ehe man zu Hilfe kommen konnte, bis auf etliche Wenige, die sich in die Donau geworfen, wobei zugleich etliche hundert Ca- prara’sche und Hofkirch’sche Recruten, die sich nur der Sicherheit willen zu dem Regiment geschlagen hatten, nebst noch 250 Proviant- Wagen zu Grund und verloren gingen. Durch diesen Verlust ist zwar Euer kaiserlichen Majestät kein geringer Schade zugestanden, zumal dieses solchergestalt verlorene Regiment eines der besten gewesen, doch kann man nur annehmen, dass von Gott dem Allmächtigen dieser Unglücksstreich nur zur Vermehrung Eurer kaiserlichen Majestät aufnehmenden Sorgen ist verhängt worden, denn dem Feinde ist der Muth dadurch solchergestalten gewachsen, dass er in eine völlige Verachtung dieser Armee ge- rathen ist. . . .“ Diese „völlige Verachtung“ der kaiserlichen Armee sollte aber den Türken, die am 18. August den Kaiserlichen so empfindlichen Schaden zugefügt hatten, schon am nächsten Tage theuer zu stehen kommen. Am 19. August schlug Markgraf Ludwig von Baden sie bei Szlankamen fast bis zur Vernichtung und die braven Bouquoy-Dragoner hatten ihren Rächer gefunden. Bis jetzt war noch kein Obrist an ihrer Spitze gestanden, der diese Ehre nicht mit schwerem Schicksal oder mit seinem Blute zu bezahlen gehabt hätte. Nur bei dem letzten grössten Unglück, als das Regiment vernichtet wurde, war sein Obrist noch nicht bei ihm, er hatte es bei der Armee erwarten wollen. Aber auch er war nicht umsonst Obrist der Julius Savoyen- Dragoner geworden. Obrist Graf Bouquoy fiel im Schlachtgewühl des 19. August und der Marschzettel desselben Tages sagt: 1) „Der gute Graf Bouquoy hat sich hei uns als Volontär diese Zeit aufgehalten und hat sein Regiment, so lang er es gehabt, nicht gesehen, ist also nun dazu im Himmel ihnen auch nach- gereiset.“ So war denn das 1683 von dem Prinzen Julius Ludwig von Savoyen errichtete Dragoner-Regiment schon nach neun Jahren seinem Errichter gefolgt und nur der Streit um das Erbe erhielt 1) Kriegs-Archiv, Türkenkrieg, 1691, Marschzettel vom 19. August, Fase. XIII. 3.