Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)

Oberst von Wetzer: Der Feldzug am Ober-Rhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Beiträge zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges (Schluss)

44 Wetz er. völligen Anlangen zu bald auf den Hals kommen, hat er mit Ver­lust in 70 oder 80 Mann sich wiederum retiriren müssen, dabei dann ich nächst Gott gehofft hatte, da nicht eine enge und hohe Steig, durch welche die Völker geschwind nicht zu bringen ge­wesen, mich verhindert hätte, dass ich nächst göttlichem Beistand des Feinds 7 Regimenter zu Pferd sammt den 600 Musketieren, so alle in Confusion und Schrecken gewesen, ruinirt und zu Grund gerichtet haben wollte, gestalten er dann sobalden nicht allein ob- gedachten »Hohle Graben«, sondern auch den Schwarzwald aban- donnirt und sich gegen Freiburg, daselbsten er sich in zwei Dörfer erstlich logirt, gewendet, nachgehends aber zwischen Freiburg und Breisach, all wo aus Mangel der Fourage täglich (massen sie nichts als das blosse alte Gras, auch dessen wenig übrig und mit Gefahr der Unsrigen, einzubringen) die Pferd merklich zu Grund gehen, sich logirt.« Berücksichtigt man die Zeit, so kann als wahrscheinlich an­genommen werden, dass die Schweden sich einige Tage auf dem »HohleGraben« hielten, dann aber inFolge des Anmarsches der Reichs- Armee zurückgingen. Der Zusammenstoss, von dem FM. Göiz meldet, könnte sonach ein späteres Nachhutgefecht sein, da FM. Götz mit seinen Truppen und 9 schweren Geschützen erst am 17. September bei Viliingen eintraf. *) Noch am selben Tag ging der Marsch, den Graf Wratislaw Fürstenberg führte, nach Donaueschingen, am 18. September nach Löffingen, am 19. nach Neustadt, damals fiirstenbergischen Gebiets, wo die Armee sich zu verschanzen be­gann. Es scheint, dass die Absicht bestand, hier die Vereinigung mit dem kaiserlichen Corps unter Lamboy abzuwarten, das man bereits zwischen Heilbronn und Stuttgart vermuthete. In einem Bericht des Johann Pankraz Hang ist davon die Rede, dass man in diesen Tagen noch der beabsichtigten Offensive die Direction auf Neuenburg geben wollte. In Viliingen wurde ein grosses Proviant-Magazin gesammelt, doch war, da man die Früchte daselbst nicht genügend vermahlen konnte, trotz dem Vorrath, Mangel bei den Truppen; weithin wurde geplündert, Commandirte in T uttlingen und Engen erweiterten den Requisitionsraum, die ziemlich grossen Vorräthe auf den Schlössern *) Ambraser Acten. Relation Hang, September. 286

Next

/
Oldalképek
Tartalom