Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)

Oberst von Wetzer: Der Feldzug am Ober-Rhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Beiträge zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges (Schluss)

Der Deldzug am Ober-Rhein 1638. 43 von sich geworfen und mit grosser Confusion zurückgegangen, dann ihrer bei 200 sitzen blieben und in 60 gefangen worden.« Eine Anzahl Pferde, dann 80 Säcke Früchte und Mehl war die Beute. Unter den Gefangenen befand sich auch ein Reiter-Officier, dessen schneidige Streifzüge bei Freund und Feind in Respect standen, der »berühmte Rittmeister von Kürmreit« nennt ihn v. d. Grün, »ein obersächsischer Edelmann, so man nur den Kiir- mesreiter, als wenn er gerne die Kirchweihen heimsuchte,') gc- neimet.« v. d. Grün selbst brachte den vom Kürmreit, den »Kirchweihreiter«, am 17. September über Freiburg zum Herzog Bernhard nach Colmar. Der Tag des Gefechts am »Hohle Graben« ist nicht mit Sicher­heit anzugeben. Rosmann und Ens »Geschichte der Stadt Breisach« nennen den 6. September, ohne die Quelle anzugeben, v. d. Grün den 5. September (alten Styls). Es wäre sonach der 15. oder 16. Sep­tember als Tag des Gefechtes zu bezeichnen, was auch sonst mit der Zeit im Allgemeinen stimmt. Schaffalitzky ging vom »Hohle Graben«, ohne dass die schwedi­schen Quellen einen annehmbaren Grund dafür angeben, nach Freiburg zurück, von wo die Regimenter Rosen und Kanoffsky in das Wald- kircher-Thal verlegt wurden. Obrist Oehm übernahm das Com­mando derselben und legte sich zunächst nach Waldkirch selbst in das Quartier. Auf dem Rückzug verheerten die Schweden was sie konnten; sie haben »mit Brennen solchen grossen Schaden in den Thälern hin und wieder gethan, dass die armen Unterthanen diesen Winter anderwärts in der Armuth sich aufhalten und mehrerenthcils ver­schmachten müssen.« Wenn nun v. d. Grün die Affaire auf dem »Hohle Graben« mit Rosen’s Sieg beendigt und die Motivirung des Rückzugs Schaf- falitzky’s, Rosen’s und Kanoffsky’s nach Freiburg i. B. schuldig bleibt, so bietet dagegen ein Bericht des FM. Grafen Götz die ent­sprechende Ergänzung.2) Auch er meldet, dass Obrist Rosen, »mit theils Cavallerie« im Vordringen gewesen, »alldieweilen aber ich ihm vor seinem * *) *) Kirmes, Kirchweihfest. *) K. A., 1638, X, 6. 285

Next

/
Oldalképek
Tartalom