Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)

Oberst von Wetzer: Der Feldzug am Ober-Rhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Beiträge zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges (Schluss)

28 Wetzer. welche nachweisbar sind und die tausend kleinen Eindrücke unbe­achtet bleiben, welche ein Menschenleben so sehr verdüstern können und die doch nicht mehr sind, als die Leiden des Tages — aber die stets wiederkehrenden. Die geheime Agitation in Innsbruck und beim kaiserlichen Hof, die stete Verdächtigung seiner Treue und seiner Ehrlichkeit zu einer Zeit, wo er tagtäglich Leib mul Leben einsetzen musste auf dem gefährdetsten und verantwortungsreichsten Posten im ganzen heiligen römischen Reiche deutscher Nation, der Undank und die geringe Hoffnung, dass hier einmal wenigstens der Vor­theil des kaiserlichen Dienstes und des Reiches sich stärker erweisen werde an den massgebenden Stellen, als die Indolenz, Kleinlichkeit und Entschlusslosigkeit, wie die persönlichen Beweggründe der ein­flussreichen Personen, die peinliche Sorge um Geld und Nahrung, das Alles konnte gewiss genügen, um den sonst so vielerprobten General zu verstimmen. Seine Kränklichkeit mag dies auch nicht besser gemacht haben und die Schatten der Katastrophe, die wenige Wochen später in seinem eigenen Hause eintreten sollte, erscheinen vielleicht schon in manchem harten Worte, das sich in den Schreiben Reinach’s vom September findet, im Voraus. Die tiefe Entrüstung des gekränkten Mannes spricht aus seinem Schreiben an Savelli: »Hoffe zu Gott, die gewesene Indig­nation des Kaisers, von der mir so lange nichts offenbar gewesen, wird auf meine Widersacher fallen und sie meine Stelle auf haben, denn ich allezeit mich äusserst beflissen, wohl und recht zu thun, wie ich denn dessen jezt die sonnenhelle Zeugniss ins Tageslicht stellen werde.«J) Eine missliche Sache für Reinachs Feinde war dabei aber der Ver­lust der Kanzlei Savelli’s bei Wittenweyer gewesen,2) besonders em­pfindlich für die Leute, welche am Hofe zu Innsbruck und beim Kaiser selbst so unermüdet das Verhetzen und Verdächtigen Reinachs be­trieben, und welche sich bereits eines Erfolges zu rühmen hatten, den der wackere, treue Soldat noch nicht ahnen konnte. Eine Untersuchung gegen Reinach war angeordnet worden, es ist nicht zu enträthseln, auf welchen Klagespruch hin, und wie gegen ihn, so auch gegen andere Officiere der Garnison Breisach. Savelli hatte jetzt förmlich Auf­*) Ambraser Acten. Relation Reinach, September. ") Ambraser Acten, September. 270

Next

/
Oldalképek
Tartalom