Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1886)

Zwischen Donau und Elbe. Skizze der Kriegsbegebenheiten in Ostböhmen im XVIII. Jahrhundert

*) Kriegs-Archiv 1778; Fase. XIII, 40. Lacy’selie Verlassenschaft. 8) Mémoires raisonnés sur la Campagne de 1778, pag. 290. sehr verschieden, je nachdem man Absicht oder Thatsache wägt. Lindenau nennt ihn als Defensiv-Feldzug') „das musterhafteste Beispiel, das die militärische Geschichte aufzuweisen hat“, und Schmettau2) schliesst seine kritische Beurtheilung mit den Worten: „Parturiunt monies et nascitur ridiculus mus.“ Die Kriege von 1740 bis 1778 sind von den Österreichern gegen den ersten Feldherrn seinerzeit und gegen eine Armee durchgefochten worden, welche schon damals ihrer Tüchtigkeit und Schulung wegen berühmt war. Trotzdem ist Friedrich in drei Feldzügen zur Räumung Böhmens gezwungen worden, und der überwiegende Theil der Kriege hat sich auf sächsischem und preussischem Gebiete abgespielt. Das ist wohl das beredteste Zeugniss dafür, was auch in jenen Jahren die österreichische Armee geleistet hat. *)

Next

/
Oldalképek
Tartalom