Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1883)
Das Kriegsjahr 1683 (Mit eigener Paginirung) - Die Belagerung Wiens
212 Im Übrigen, weil alle Überläufer und Gefangenen von gewissen Minen reden, wir aber bei der Recognoscirung der angegriffenen Stellen nichts derart entdecken, stehen wir in Sorge, ob nicht dergleichen sich an einem Orte befinden, wo wir es am wenigsten vermuthen. Dass der Feind einen Hauptplan Vorhaben muss, ist gewiss; denn er hat heute 30 Wagen mit grossen langen Bäumen aus seinem Lager gegen die Stadt herführen lassen. Enfin, die Gefahr ist grösser, als dem Papiere zu vertrauen. P. S. Nach völligem Beschlüsse dieses Schreibens berichtet der Herr Stadtoberster, dass der Feind an einer Mine unter der Burg- Bastei, 6 Schuh unter unserer Mine, arbeitet. Ew. Hochfürstliche Durchlaucht sehen also, dass mit dem Succurs kein Augenblick zu verlieren ist *).“ Auch FZM. Graf Starhemberg sandte bei dieser Gelegenheit dem Herzoge von Lothringen einen in französischer Sprache abgefassten Bericht, dessen Übersetzung mit Hinweglassung der damals üblichen Floskeln lautet: „Wien, 27, August 1683. Eure Hoheit! ..................Seit meiner letzten Meldung hat der Feind sechs oder sieben Minen am Ravelin springen lassen; der angerichtete Schaden wurde aber nach Zurückweisung des Gegners wieder ausgebessert. Wir halten uns noch ganz gut in unserem Abschnitte, da der Feind bisher nur im Besitze der Ravelin-Spitze sich befindet. Wir suchen uns über und unter der Erde. Die Unseren haben drei türkische Minen unschädlich gemacht und selbst zwei Minen mit gutem Erfolge gezündet; die Wirkung wäre eine noch bessere geworden, wenn unsere Mineure geschickter und kühner sein würden. Aber da sie nur aus zusammengeklaubten Leuten bestehen, vermag sie selbst der Teufel nicht in einen Minengang hineinzubringen, wenn der feindliche Mineur daselbst gehört wird. Der Gegner hat in der Contrescarpe drei Minen gegen einen verpalissadirten Abschnitt gerichtet, welchen wir noch halten, um die im Graben befindlichen Caponniéren zu decken; aber trotzdem, dass die letzte Mine die Palissaden an manchen Stellen umwarf, haben unsere Leute den Posten im Handgemenge behauptet, bis die Palissaden wieder gesetzt waren, — und behaupten ihn noch. ') K. k. Kriegs-Archiv. Abschrift aus dem grossherzoglich badischen Haus- Archive zu Carlsruhe. Auch bei Köder und Anderen.