Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1883)
Die Kaiserkrönung Nikolaus I. von Russland 1826. (Aus den hinterlassenen Papieren des FML. Eugen Graf Haugwitz)
Ordre de bat. und Aufstell, des allűrt, preuss.-sächs. Heeres am 1. Juli 1778. XIII Festungsbesatzungen in Schlesien, und zwar in Silberberg, Glatz, Neisse, Schweidnitz etc., ungefähr 15 Bataillone. Gesammtstärke der I. Armee in Schlesien 96 Bataillone, 123 Esca- dronen, 16 Positions-Batterien oder mit Einschluss der Artillerie, der technischen Truppen, des Fuhrwesens etc. ungefähr 115.000 Mann effectiv, 80.000 Mann mit 433 Geschützen streitbar. II. Armee. Oberbefehlshaber: Se. königl. Hoheit Prinz Heinrich von Preussen mit dem grossen Hauptquartier Berlin. A. Preussische Truppen. 1. Treffen. Cavallerie-Division General - Lieutenant von Platen (Brigade General-Major v. Seelhorst), 10 Escadronen bei Schönebeck-Frose- Salza an der Elbe und bei Halle an der Saale. Division General - Lieutenant Prinz v. Anhalt - Bernburg (Brigaden General-Majore v. Bohlen, v. Reizenstein, v. Kalkstein), 10 Escadronen, 5 Bataillone zwischen Köthen-Bernburg, Ketzin-Brandenburg, Bagow an der Hawel und dem Beetz-See, dann in Berlin, Potsdam, Micheln nördlich von Köthen, Beeskow an der Spree. Infanterie-Division General-Lieutenant Graf Hordt (Brigade General- Major v. Lettow), 5 Bataillone in Berlin, Potsdam und Acken a. d. Elbe. Infanterie-Division General-Lieutenant v. Kleist (Brigade General- Major v. Schlieben), 5 Bataillone in Acken und Köthen. Infanterie-Division General-Lieutenant v. Möllendorf (Brigaden General- Majore v. Eichmann und v. Sobeck), 10 Bataillone zwischen Acken, Köthen und Bernburg, dann in Calbe, Beeskow und Potsdam. Cavallerie-Division General-Lieutenant v. Pomeiske (Brigaden General- Majore v. Marwitz und v. Weiher), 20 Escadronen in Berlin, Potsdam, Charlottenburg , bei Gross-Rosenburg an dem Zusammenfluss der Saale und Elbe, dann bei Bischofsee, Kunersdorf etc., in der Gegend von Frankfurt a. d. Oder. Zusammen 25 Bataillone, 40 Escadronen. 2. Treffen. Cavallerie-Division General - Lieutenant v. Lölhöfel (Brigade General-Major Graf Lottum), 10 Escadronen in Berlin und bei Bukow etc., westlich von Beeskow an der Spree. Infanterie-Division General-Lieutenant v. Wolfersdorf (Brigade General- Major v. Woldeck), 6 Bataillone in Berlin, dann zwischen Acken und Köthen, bei Trebbichau etc. Infanterie-Division General-Lieutenant v. Brietzke (Brigade General- Major v. Haacke), 7 Bataillone in Berlin, Bernburg und Umgegend. Infanterie-Division General-Lieutenant Prinz von Nassau-Usingen (Brigaden General-Majore v. Steinwehr und v. Knobelsdorf), 12 Bataillone bei Köthen, Bernburg, Calbe, Storkow, Frankfurt a. d. Oder. Cavallerie-Division General-Lieutenant v. Belling (Brigade General-Major v. Posadowski), 10 Escadronen zwischen Lebus und Frankfurt am rechten Ufer der Oder. Zusammen 25 Bataillone, 20 Escadronen. Corps de Reserve. Cavallerie-Division General-Lieutenant v. Lentulus (Brigaden General - Majore v. Czetteritz und v. Podgursky), 50 Esca-