Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1882)
BERICHTIGUNGEN. In den österreichischen Original-Standes-Tabellen erscheinen die sächsischen Dragoner-Regimenter mit 5, die Uhlanen-Regimenter mit 6 Escadronen ausgewiesen. Es hat sich jedoch ergeben, dass die sächsischon Reiter-Regimenter durchwegs nur aus 4 Escadronen bestanden, und sind hiernach folgende Uerichtiguugen nothweudig: Seite 5, Zeile 5 von oben, anstatt „57“ soll es heissen „49“ 5) 5, 55 U „ 55 51 „194“ „ „ „ „186“ 55 ö, 51 15 „ unten, 51 „290“ „ „ „ „282“ „ 26, 55 15 „ oben, 55 „57“ „ „ „ „49“ n 26, 55 18 „ 55 55 „251“ „ „ „ „243“ n 37, „ 22 „ 55 55 „50“ „ „ „ „46“ n 42, 55 9 „ unten, i 55 „40“ „ „ 55 55 38“ „ 177, 55 3 „ oben, 55 „XIII“ „ „ „ „XII“. 55 261, 55 19 „ oben, statt „gliechen“ lies: „j glichen.“ 55 272, 55 14 „ 55 55 „befestigen, die Integrität“ lies: „befestigen, Die Integrität“. n 280, 55 1 „ 55 55 „Folge“ lies: „Frage“. 55 288, „ 19 „ 55 55 „Oswieczim“ lies: „Oswiecim“. 55 288, 55 12 „ unten, 55 „Sendomir, Belcz“ lies: „Sandomir, Beiz“. 55 291, 51 20 „ oben 55 „Intentivität“ lies : „Intensität“. 51 293, Anmerkung, Zeile 2 von oben, statt („900 J. v. Ch. G.“) lies: („900 J. n. Ch. G.u) 55 295, Zeile 8 von oben, statt „Nolesso“ lies: „Nolcso“. 55 311. 55 2 „ unten, 55 „Zamosker Kreis“ lies: „Zamoscer Kreis“. „ 324, Alinea 4, Zeile 1 von oben, statt „zur Speyef“ lies: „zu Speyer1*. „ 444, Anmerkung, Zeile 2 von unten d-T“ Res „466“. Tafel TI, Plan zum Treffen bei Liegnitz, ist m der Stärke-Angabe des Corps Lacy die Zahl von „57“ Escadronen auf jene von „49“ zu berichtigen. Tafel II, Skizze zur Situation am Abende des 11. September 1760, ist in der Stärke- Angabe des Corps Lacy die Zahl von „46“ Escadronen auf jene von „40“ zu berichtigen. Ferner soll es in der „Summe der österreichischen Armee“ in der 2. und 3. Zeile anstatt „230“ beide Male heissen „224“ Escadronen.