Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1882)
i Vorbemerkung. Dem Programme der „Mittheilungen“ gemäss, die fühlbarsten Lücken der österreichischen Kriegsgeschichte auszufüllen, sah sich die Redaction, durch den Umstand, dass eine zusammenhängende Bearbeitung der Feldzüge des siebenjährigen Krieges nach österreichischen Quellen fehlt, und jene in Schels’ Militärischer Zeitschrift nur bis zum Jahre 1759 reicht, zu der im vorliegenden Hefte begonnenen Publication über den Feldzug vom Jahre 17ti0 veranlasst. Diese Wahl erscheint überdies durch das hervorragende Interesse gerechtfertigt, welches dieser Feldzug sowohl an und für sich, als auch speciell für den österreichischen Patrioten besitzt. Würdig reihen sich an die Ereignisse des Jahres 1759, welche König Friedrich II. an den Rand des Verderbens brachten, gleich zu Beginn des Jahres 1760 die schönen Erfolge Laudon’s von Landshut und Glatz, von welchen ersterer die Vernichtung eines starken feindlichen Corps und die Gefangennahme eines der hervorragendsten preussischen Generale herbeiführte, letzterer eine starke Festung mit reichen Kriegsvorräthen in geradezu erstaunlich kurzer Zeit und mit den denkbar geringsten Opfern in den Besitz der kaiserlichen Truppen brachte. Der Feldzug schliesst mit der letzten grossen Entscheidung des siebenjährigen Krieges, der Schlacht bei Torgau, eine Schlacht, einzig dastehend in ihrer Art, die, wenn sie auch der österreichischen Armee nicht die Vortheile eines Sieges brachte, doch als eine glänzende Waffenthat derselben bezeichnet werden muss. Die Redaction beabsichtigt, diese Publication in der Folge durch Darstellungen der Feldzüge von 1761 und 1762, sowie des Abschlusses, welchen der siebenjährige Krieg mit dem Jahre 1763 fand, fortzusetzen. Inhalt zum Feldzuge 1760 in Sachsen und Schlesien. I. Rückblick, politische Lage, Stärke und Ordre de bataille der beiden Gegner. — II. Laudo n’s Einmarsch in Schlesien. — III. Das Treffen bei Landshut am 23. Juni 1760. — IV. König Friedrich will nach Schlesien Hilfe bringen, wird aber in Sachsen festgehalten.— V. Die Belagerung von Dresden. — YI. Die Einnahme von Glatz. — VII. Laudon’s Unternehmung gegen Breslau. — VIII. Operationen der i