Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1881)
Friedrich Spigl, Hauptmann im k. k. Kriegs-Archive: Repressalien-Gefechte an der croatisch-türkischen Grenze in der Zeit von 1809 bis 1845
in der Zeit von 1809 bis 1845. 13 in den festen Schlössern des Landes nachstehende Streitkräfte unterhielten '): 1. Capitän Muhamedbeg Biscevic von Bihac, hesass die Festung Bihac mit den Schlössern Izacic, Brekovica, Mutnik und Terzac, 2760 Streitbare und 55 Kanonen; 2. Mehmedbeg Kulenovic von Vakup, mit der Festung Vakup (Kulen Vakuf) die Schlösser Ostrovica und Avala, 310 Streiter, 34 Kanonen; 3. Beg Arnautovic von Krupa, hesass die Schlösser Krupa, Vranograc, Todorovo, Buzim, Jezersko und Otoka, 1750 Streitbare, 27 Kanonen; 4. Muradbeg Besierevic von Ostrozac, die Schlösser Ostrozac, Casin, Sturlic, Peci, Gross-Kladus, Klein-Kladus, Podzvizd, Bjela Stjena, 4150 Streiter, 41 Kanonen. Die waffenfähige Bevölkerung des Unna-Winkels betrug also im Ganzen 8970 Mann, darunter viele Reiter. Die Zahl der vorhandenen Geschütze, deren zu jener Zeit keines im Felde und sehr wenige überhaupt noch brauchbar waren, belief sich auf 157. Nach den letzten Kämpfen gegen die Regierungstruppen waren die Türken von Bosnien nur um so verwegener geworden. Ihre ehemalige Scheu vor den kaiserlichen Grenztruppen schien überwunden; sie zeigten sich bereit, jedem von Croatien kommenden Angriffe entgegenzutreten und waren in der Lage, sich von jenseits der Unna sicher und ziemlich rasch zu verstärken. Waren diese Räuberschaaren den österreichischen Grenzern im regelrechten Kampfe auch nicht gewachsen, so hatten sie wieder genaue Terrainkenntniss und die Gewandtheit des Wilden für sich. Nie hat ihr Gegner eine militärische Vorsicht ungestraft ausser Acht gelassen und in den wechselnden Phasen des Gefechtes wussten sie, bei allem Mangel an Führung und einheitlichem Ziele, Vor- und Nachtheile jeden Momentes instinctmässig auszunützen oder zu vermeiden. Jede wie immer geartete Geringschätzung dieses Gegners hatte eine Gefährdung des Zweckes zur Folge und brachte oft arge partielle Nachtheile. So lange die Anwesenheit der Regierungstruppen im Lande dauerte, fügten sich die rebellischen Häuptlinge willig allen Anordnungen des Veziers, und es schien, als sollte endlich der bisherigen Anarchie die Herrschaft irgend einer leitenden Autorität folgen. Die österreichische Regierung benützte die eingetretene Wendung und verlangte die Ausführung der Beschlüsse vom Jahre 1830. Eine Commission sollte in Sarajevo zusammentreten, um die zum Zwecke führenden Massnahmen zu berathen. ') Präsidial-Registratur des Reichs-Kriegsministeriums.