Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs - Die Occupation Bosniens und der Herzegovina (1879)

Der Oberbefehl und die Ereignisse im südöstlichen Theile Bosniens

Der Oberbefehl und die Ereignisse im südöstlichen Theile Bosniens. 615 haben. Feldverschanzungen waren nirgends aufgeworfen; nur eine kurze Wegstrecke war verhauen. Die von Kundschaftern und überhaupt von der christlichen Bevölkerung ausgestreuten Gerüchte über die Stärke der Aufständischen erwiesen sich als sehr übertrieben; mehr als 300 betrug die Zahl der in der Gegend von Romanja-Glasinac Angesam­melten gewiss nicht ‘). Am 25. August Abends stellte sich bei den Vorposten ein bewaffneter Muhammedaner, der sich bei dem General-Major v. Kopfinger als Mudir von Cajnica anmelden Hess. Er gab an, den weiten Weg unter­nommen zu haben, um dem FZM. Freiherrn v. Philippovic im Namen der dortigen Bevölkerung die Unterwerfung anzubieten und die Bitte vorzubringen, dass auch jene Gegend von den k. k. Truppen besetzt werden möge. Mit der Besetzung von Glasinac und Sokolac-Han hatte das Streif-Commando des General-Majors v. Kopfinger den ersten Theil seiner Aufgabe, von der Ansammlung der Insurgenten in dem dortigen Gelände die Ueberzeugung sich zu verschaffen und bewaffnete Zusam­menrottungen eventuell zu zerstreuen, gelöst. Es blieb noch der zweite Theil der Aufgabe, den Rückmarsch nach Sarajevo anzutreten und während dieser Bewegung die Gegend in Requisition zu setzen, in Ausführung zu bringen. Gemäss des am 25. August 4 Uhr Nachmittags ergangenen Befehls trat daher die Colonne am nächsten Tage von Sokolac Han- Glasinac den Rückmarsch gegen Mokro an, erreichte nach anstrengen­dem Marsche zwischen 4 und 5 Uhr Nachmittags den westlich Mokro gelegenen Han Bimbasi und bezog hier das Biwak, während das Nachhut- Bataillon des Infanterie-Regimentes Nr. 38 bei Han na Romanja hielt. Auf dem Rückmärsche nach Mokro bei letzterem Gehöfte angelangt, hatte General-Major v. Kopfinger die Anzeige erhalten, dass der ver­wundete Insurgentenführer Hadschi Loja bei Mrvisé sich aufhalte. Zur Gefangennahme desselben wurde daher das 2. Bataillon des Infan­terie-Regimentes Nr. 52 gesandt, ohne des Rädelsführers habhaft zu werden. Zur Sicherung des Lagers hatte das bei Han na Romanja zurück­gelassene Nachhut-Bataillon des Regimentes Nr. 38, sowie das nach Mrvisc detachirte Bataillon vorbeigekommen war, die Vorposten im Thale bei Mokro aufgestellt und bei diesem Orte das Lager aufge­schlagen. Das Vorhut-Bataillon des Regimentes Nr. 52 hingegen hatte über die Nacht eine halbe Compagnie gegen den Sattel auf dem Wege nach Prutine vorgeschoben. Am 27. August setzte sich die Colonne mit der Vorhut um 8, mit dem Gros um 9 Uhr und mit der Nachhut — 2. Bataillon des Infan­terie-Regimentes Nr. 52, und eine Cavallerie-Patrulle — gegen 10 Uhr Vormittags gegen Sarajevo in Bewegung, und rückten die Truppen zwischen 12 und 2 Uhr Nachmittags in die am 23. August mnege- *) *) Bericht des General-Majors v. Kopfinger an das Armee-Commando ddo. Sokolac Han, 25. August, 4 Uhr Nachmittags. Oesterr. milit. Zeitschrift. (Mittheilungen des Kriegs-Archivs.) 44

Next

/
Oldalképek
Tartalom