Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (1877)

Betrachtungen über die Schlacht bei Solferino

Betrachtungen über die Schlacht hei Solferino. 55 Die in mehreren Streitschriften angeregte Heranziehung der Ge­schütz-Reserve der II. Armee am 24. Juni Vormittags von Rosegaferro nach Guidizzolo zur Verstärkung der I. Armee und Niederkämpfung des feindlichen Artilleriefeuers auf dem Campo di Medole hätte keinen entscheidenden Einfluss für den Ausgang der Schlacht ausüben können. Die Reserve-Artillerie der II. Armee — 14 Batterien — war in Folge Dispositionen des grossen Hauptquartiers vom 22. Abends, welche den Armee-Commandos die Verfügung darüber überliessen, am linken Mincio- Ufer im Lager geblieben. Da nun die Entfernung von Rosegaferro über das Brücken- Defilé von Valeggio, dann über Volta und Foresto nach Guidizzolo 2‘/4 Meilen — 17’05km — beträgt, so konnte sie, selbst zum grossen Theile in Trab fahrend, nicht unter zwei Stunden zurückgelegt werden. Der um ll1/* Uhr Vormittags auf der Höhe von Cavriana für die I. Armee erlassene Vorrückungsbefehl von Guidizzolo auf Castiglione würde der Armee-Geschütz-Reserve der II. Armee nicht vor 12% Uhr zugestellt worden sein, und es war daher ihr Eintreffen bei Guidizzolo, wie ihr Aufmarsch auf der Heide von Medole in die Schlachtlinie — selbst, wie unwahrscheinlich, einen ungestörten Marsch angenommen — nicht vor 23/4 bis 3 Uhr Nachmittags zu erwarten. Um 2 Uhr aber war Solferino genommen. Übrigens hätte das 4. französische Corps (Niel), wenn es bei Cä Nuova-Rebecco von der I. Armee geschlagen worden wäre, seine ferneren Bewegungen nach jenen des noch nicht in Action einge­tretenen 2. Corps (Mac Mahon) geregelt und hätte, wenn auch dieser Heerestheil geworfen wurde, wahrscheinlich sich gegen Levadello, woher es gekommen war, zurückgezogen, das heisst auf einer Strasse, die in einer durchschnittlichen Entfernung von 2000 bis 3000 Schritten, eine halbe Meile — 3’79km — fang, mit der Chaussée von Guidizzolo nach Castiglione fast gleichläuft. An ein Abdrängen des 4. französischen Corps gegen Castel - Goffredo und an dessen Trennung vom 2. Corps (Mac Mahon) war nicht zu denken, so lange das 3. Corps (Canrobert) in Medole sich behauptete. — Die bisherige Auseinandersetzung und Klarlegung der von der Oberleitung gegen 9‘/2 und 11 % Uhr ergangenen beiden Dispositionen befinden sich mit dem Urtheil des preussischen Generalstabswerkes *) in voller Übereinstimmung. Dieses äussert sich nämlich darüber wie folgt’. „Um 10 Uhr Vormittags waren alle grösseren Truppen-Abthei­lungen mit einer Anweisung für die eingetretenen Verhältnisse ver­sehen. Die wichtigste darunter war die für die I. Armee.“ *) Vergleiche: „Der italienische Feldzug des Jahres 1859.“ Redigirt von der historischen Abtheilung des Generalstabes der königlich preussischen Armee. Dritte Auflage. Berlin 1870.

Next

/
Oldalképek
Tartalom