Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (1877)

Beiträge zur vaterländischen Geschichte. II. Major Moriz Edlen von Angeli: Die kaiserliche Armee unter dem Ober-Commando des Markgrafen Ludwig von Baden in den Feldzügen 1689-92 gegen die Türken - B. Der Feldzug 1690 in Serbien und Siebenbürgen

217 Beiträge zur vaterländischen Geschichte1). II. Die kaiserliche Armee unter dem Ober-Commando des Mark­grafen Ludwig von Baden in den Feldzügen 1689—92 gegen die Türken. Von Major Moriz Edlen von Angeli des k. k. Kriegs-Archivs. (Hiezu die Übersichtskarte zum Feldzuge 1689 in Serbien. S. 136.) B. Der Feldzug 1690 in Serbien und Siebenbürgen. Nach den Feld-Acten des k. k. Kriegs-Archivs und den von Röder publicirten Original-Urkunden des grossherzoglich badischen Haus-Archivs zu Carlsruhe. (Inhalt: Die Situation vor Beginn der Operationen: Reformen in der Türkei; Zustände am Wiener Hofe. K rie gsv o rb er eitun g en des Kaisers: Der Feldzugsplan; Instruction für den Markgrafen Ludwig von Baden. Beginn der Operationen: Einnahme von Pirot und Widdin; Tököly’s Einbruch in Siebenbürgen ; Treffen bei Tohany; Räumung Serbiens durch die kaiserl. Truppen. Kriegsereignisse in Serbien: Belagerung und Einnahme von Nis; Überfall auf Semendria; Einnahme von Belgrad. Die Operation in Siebenbürgen: Marsch der kaiserl. A.rmee nach Siebenbürgen; Rückzug Tököly’s in die Walachei; Abmarsch des Markgrafen von Baden nach Ober-Ungarn. Schluss der Operationen: Erfolglose Belagerung von Essegg durch die Türken; Erneuerter Einfall der Tataren und Tököly’s in Sieben­bürgen; Rückmarsch der kaiserl. Armee nach Siebenbürgen; Beziehen der Winter­quartiere; Rückblick.) Die Situation vor Beginn der Operationen. Das Jahr 1690 bezeichnet den Wendepunkt in dem seit sieben Jahren mit Glück geführten Kriege des Kaisers mit der Pforte. Wie kurz die Spanne Zeit auch war, welche zwischen dem Schlüsse und dem Wiederbeginne der Kriegs-Operationen lag, so genügte sie doch, die Verhältnisse vollständig zu verändern; es trat eine jener in der Geschichte nicht seltenen Wandlungen ein, welche, aller menschlichen Voraussicht spottend, mit gewaltiger Kraft die Geschicke eines Volkes bestimmen und vernichtend über Jene hinwegschreiten, denen es an Verständniss solch’ entscheidenden Umschwunges gebricht. Hatten die Niederlagen des Vorjahres das Osmanenreich an den Rand des Abgrundes gedrängt, so wurden sie gleichzeitig auch zum Anlasse, dass ein Mann das fast herrenlose Staatsruder ergriff, welcher sein Volk zurückriss von der Bahn des Verderbens. *) *) Um diesen geschichtlichen Mittbeilungen ein erhöhtes Interesse zu ver­leihen, ist sowohl hier als bei den folgenden Feldzügen den noch heute existirenden Regimentern die gegenwärtige Bezeichnung und Nr. ( ) beigefügt. Österr. militär. Zeitschrift. 1877. (Mittheilungen des Kriegs-Archivs.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom