Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (1877)

Österreichs Kriege seit 1495. (Bogen 4)

216 Chronologisches Verzeichniss der Schlachten, Belagerungen etc. 64 (Hagondange), sieg. Scharmützel 29. Aug. — Stenay, sieg. Gef. und Besitzn. 1. Sept. — Thionville, Einschliess. 3.—10. Sept., dann Blokade bis 10. Oct., Kanonade 5. zum 6. Sept. — L annoy, Roubaix, Erob. d. f. Posten 5. Sept. — War ne ton, Erob. d. Schanzen 6. Sept. — Commines, Einn. 6, Sept. — Mortagne, Chateau l’A b b a y, sieg. Gef. m. d. f. Arriéreg. 7. Sept. — Grand-Pré, Kanonade 14. Sept. —Pass la Croix-aux-Bois, sieg. Gef. und Durchbrechung d. Passes 14. Sept. — Coutiche, Gef. 15. Sept. — Pässe Chalade und les Islettes, Recognosc. u. Kanonade 17. Sept. — Valmy, Kanonade, wobei die Österr. nicht theilgenommen 20. Sept. — Hellemmes, f. Angr. zurückgeschlag. 24. Sept. — Lille, Einschliess. 25. Sept., wiederholter Ausf. zurückgeschlag. 26. Sept., Bombardement 3.— 6. Oct., Aufheb. d. Belag. 8. Oct. — Speyer, Kanonade u. hartnäckige Verth, d. Stadt d. d. Österr. 30. Sept. — St. Amand, f. Angr. 27. Sept. — Mainz, v. F. erob. 21. Oct. Von 2000 M. Reichstruppen u. 900 Kais, verth. Letztere bahnten sich den freien Weg hinaus. — Longwy, Räumung 23. Oct. — Wald L’Heremitage, Österr. angegriffen u. geworfen 24. Oct. — Blaton, Baisieux, Mar quin, d. F. geworfen 24. Oct. — Boussu, Thulin, Bois de Sart, f. Angr. zurückgewiesen 3. Nov. — Boussu, heldenmüthige Verth, d. Höhen 4. Nov. — JeinappeSj Schl. 6. Nov. Öster­reicher 14 Bataill., 16 Esc.; 10.500 I., 2500 R. = 13.000 M. Geschütz­zahl unbekannt, 54 schwere. Franzosen: 52 000 M. Geschützzahl unbekannt. Ausdehnung des Schlachtfeldes: Stellung der Österreicher von der Haide bei Jemappes bis an den Berg vor Cuesmes 6000 Schritte. Jene der Franzosen zwischen Frameries und Guaregnon 7000 Schritte. Grösste Tiefe der beiden Schlachtordnungen 5000 Schritte. Dauer der Schlacht: Von 7 bis 10 Uhr Mittags Kampf auf dem österr. rechten Flügel, dann zweistündige Kanonade. Von Mittag allgemeines Gefecht. Ö. V.: T. 305 M., V. 513 M., Gef. 423 M., Summa 1241 M., 8 Kan. F. V.: T. 700 M., V. 1300 M., Summa 2000 M. — Namur, Verth. 6. Nov.; Garnison 2599 M. Österr. — St. Peter, Anderlech, d. österr. Vortruppen zurückgedrängt 12. Nov. — Cumptich, Kanonade 21. Nov. — Rocour u. Voroux (bei Lüttich), Gef., Rückzug der Österr. 27. Nov. — Corioule (bei Mailien), Angr. auf d. österr. Vorposten 30. Nov. — Namur, Erstürm, d. Forts Vilatte d. d. F. 1. Dec., Capitul. 2. Dec. — Citadelle von Namur, capitul. 3. Dec. — Soumagne, d. F. zurückgeworfen 6. Dec. — Pellingen, f. Kanonade auf die österr. Verschanzung 8. und 10. Dec.; 35.000 Franzosen gegen 11.000 Österr. — Bibelhausen, Vertreib, d. F. 8. Dec. — Schoden, 50 Freiwillige überf. 300 Franzosen 8. Dec. — Verth, der Stellung bei Trier : Pellingen, alle Angr. d. österr. Stellung abgeschl. 6., 9., 12. u. 16. Dec.; Beschiess. d. d. F. 11. Dec. — Wawern, f. Angr. a. d. Verhau abgeschl. 10. u. 11. Dec. — Merzkirchen, Vertreib, d. F. 11. Dec. — Ellen, Gef. 11. Dec. — Bibelhausen, f. Angr. mit 2000 M. abgeschl. 12. Dec. — Wawern, f. Angr. mit 4000 M. a. d. Verhau abgeschl. 12. Dec.; Behauptung d. Stellung gegen f. Angr. 14. Dec. — Freudenburg, Saar­burg, Vertreib, d. F. 15. Dec. — Tawern, Vertreib, d. F. 16. u. 19.Dec. — Pellingen, fünfter f. Angr. 16. Dec. — Wawern, f. Angr. d. Verschanz, mit 6000 M., 7 Kan. 16. Dec. — Nittel, Grewemachern, Gef. 18. Dec. — Weiss­kirchen, sieg. Patrullen-Gef. 19. Dec. — Düren, Weisweiler, Angr. d. f. Posten 21. Dec. — Ober-Leuken, sieg. Gef. 23. Dec.

Next

/
Oldalképek
Tartalom