Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 1. (Wien, 1820)

Eß o n bem 25’ienfle tb e für 9tttlitdr-jß camte. $ch erkläre zugleich unter bér nahmltd;en etbít^en Eßerpfltchtung, baf, idfj auf einerlei) Tírt ic. ic. (rote vorn, bt$ jum @d)íuffe.) Sign. 91. 97. ben ... . íö . . (L.S.) 97. 97. D* bie S5crpfleg6beamíen. ^d; 97.97. gelobe unb fchroőre bem Tíllerburchíauchtigflen unb E9?dchttgflen gtírflen unb SperrnSperrn. . . . Kaifer oon Oeflerreich, ju Serufaíem, in Ungarn, Eßohmen, ©aí-- matien, Kroatien, ©lavomen, in bem Lombarbifch-EßenetianifchenEReiche, ínÖaííijten itnb Lobomevien, aud; tnSüprien König, (Erjhevjog ju Oeflerreid; íc.k................baji id>, nadfjbem ich jum EßerpflegS-Oberverroaiter, Eßerroaiter, Tíbjuncten, Tfffiflenten, ^prac* ticanten, gnäfcigfl beförbert ober ernannt roorben bin, SpŐchflgebachtfeiner K. K. E9?a- jeflät treu unb unterwürfig fepn, auf bie mir alíergnabigfl vorgefe^ten Sperren Eprá'fú benten unb ERathe, fo rote auf aííe jeligén unb künftigen Eßorfleher bte fcfutíbige Tíehtung h^ben, ü;nen ben gebuhrenben üiefpect unb ©efjorfam íeiftcn, aííe$ unb jebes, roaP nur int 2)ienfle $tt verrichten aufgetragen wirb, nach meinem beften unb Eßer|lanbe verrichten, ba$ meiner Kenntnif; geíangenbe ©eleinte ntemanben, roeber miínbíich noch fcf?riftíic|>, eröffnen, unb auf tiefe Tírt ©einer 50? ajeflat (Efn’e unbERußen befőrbern, 97ac^t^eií unb ©dfjaben aber nach] meinen graften abroenben, überhaupt alíe$ baöjenige tf>un unb íeiflen wolíe unb föllé, roas ein getreuer efjvliebenber Beamter feinem Sperrn ju thun fdjulbig mvb verpflichtet ifi. 3d; eríídre jugíeich te. ic. (roie bep ben (jofírieg$rdt!)ítd)en Beamten.) Sign, 97. ben . . . . 18 . . (L, S.) 9í. 97, E* gűr bas 2íubitoriaíS*Eperfonal. 97. 97. fdjroőre unb geíobe bem Tíllerburchíauchtigflen unb EOíachttgflen ^űrflen unb Sperrn Sperrn .... Kaifer von Oeflerreich, ju Serufaíem, Ungarn, $3öí;men, ©aímatien, (Kroatien, ©íavonien, in bem Combarbifdj--tEßenetianifc§en ERetche, in ©alíijien unb Lobomerten auch m EjUprten König, (Sr^erjog $u Oeflerreich :c. :c. baj; icfj, nacktem telj jum Tíubitor-Lieutenant, ©tabá- Tíubitor beförbert, ober ju bem 97. 97. ERegtmente al$ Tíubitor aufgenommen unb angefletít roorben bin, nicht nur ©einer EfRajefldt ERußen unb £f;re befőrbern, ©d;aben unb 97achtheil aber nach meinen Kräften abroenben unb oerfjütfjen, fonbern auch in bér mir aufgetragenen Tímtirung (fiír ben Tíubitor* Lieutenant unb ® tab 3-Tíubitor) bem commanbirenbcn ©eneraí (für ben ERegimertté*Tíubit or) foroofjí bem Sperrn 9legiment3- 2nhakcr unb roirHicfjen Öberflen, aí$ auch bem seit­lichen K. K. Sperrn Öberflen unb ERegiment!o--(Eomroanbanten, unb eben fo in beffen Tíbroefen* í?eit bem bep bem főbítdjén ERegimente beé^uterim^-Sommanbo fíthrenben ©tabé-Ojftcíere (fúr Tí.íle) nach EÜcaf;, rote földjéé von TíííerfjödEjflfetner K. K. EDíajeflat unb bem Spodfjíőbíi- c^en Spofíriegératfje oorgefc^rieben ifi, ober nőd; angeorfcnet roerben roirb, allen ©efjorfam íetflen, bie mir aufgetragenen ober fonft oonTímté roegen obíiegenbengtme-- ttonen mit möglid()|ler ©orgfalt, ^ieif; unb (Eifer verrichten, bie SufltJ/ fo oieí auf mir beruhet, getviffenhaft, unpartepifch unb ohne (Eigennu| mit Spintanfeßung aller greunbfehaft unb geinbfehaft na<h ber beflehenben ^uflruction »erfehen, SenP. i. s 3 <Sit» für fcte aSerpflegC&eattiä ten. ant i. 9to». 78í> » » »2. SUtflj). 8oi. e-ib fürbrts^ubitoriitt^'Prri fonat. am >2.'Síífl9- 8o1«

Next

/
Oldalképek
Tartalom