Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 1. (Wien, 1820)
X oo Cid für »die Kriegs -Eaffa- Deamtcn. Hkth. ams.Iul. SrS.n. 3497. II. Jp a m p t ft ü tf. III. i> f $ n i 11. (fúr ben Díegimenti-2íubitvr) nebfibep aíi Sícgimenti- ©ecretar bte mir cb.'tegcnbe ©orrefponbenj nach meinem! bcften Riffen unb gleiße, aud; pfidptmäfigffer V rfhwkgenheit fuhren unb verfehen (f ű r 3t í Í e; au d; fon ft alles baijeitige thuit unb ícíjten miß unb fette, *wai einem rechtfchaffenen 2iubitor- Lieutenant, ©tabi-2iubitor ober Siegimenti- Siubitor unb ©ecretar jufteht. 3cb erfiare ic. :c. (wie bep ben h ofírtegérat^ítd^en Beamten.) Sign. 9Í. . . . »8 . . (L. S.) dl Tu F. gmr Me $rie<}6 Jaffas SSeamien. 3ch 9Í. SW. geíobe unb fernere bem 2íűerburd;íaud;tigffen unb OTäd^ttgften Jperrn iperrn .... Saifer ven Defterreid;, ju Serufaiem, in Ungarn, Nehmen, Salmatien, Kroatien, ©iavenien, im Lembarbifch-Venetianifd;en Dietere, in ©attijten unb Lobo- merien, aud; in SUprien fertig, ©rjf;erjog ju Oeftcrreid; ic. k., baß td;, nachbem ich jum .... allergndbtgft ernannt werben bin, vor aßen ©r. Viajcjtüt, bem ipo- hen Jpoffrtegirathe, ©eneraí--©ommanbo, fo wie meinen fonfligen Vorgefcßten treu unb geí;orfam fepn, tmb nach meinen Kräften unb gdhtgfciten bai £3cfte bei Sknftei unb bei 2ievariumi auf atte mögliche SBeife beförbern, feben ©d^aben unb 97ad;theti aber vcrhútí;en unb abwenben werbe. 3d; geíobe, baf, icf) atte ©efdjafte metnei 2lmtei mit (Eifer, Vcridsfigfeit unb Vcrfchwiegcnheit, genau nach ben be|W;cnben Vorfd;riften unbKnorbnungen, beforgen, ini Vefonbere bep ber mir anvertrauten ©affa (in bem gatte, wenn mir eine ©affa anvertraut wirb) bie von Seit ja Sek ctngef;enben ©eiber fleti mit Orbnung unb SKtchitgfek übernehmen , feine anberen aii vjorfchriftmäßige 3af;iungen ietften, auf bai mir übergebene ärarifdje ©ut mehr, ali auf mein ©igcntl;um, fehen, '(für ben S r i e g i -- © a f f i e r un b bte © 0 n fc r 0 í Í 0 r i) bte ©egeüfperre mit ber ffrengften Vorftd;t tmb -dufmerffamfeit bewirfen, (für 2i f Í c) unb mit ©ewiffenhaftigfeit felbfl für bk örtliche ©id;et’heit ber ©affa forgen, atte @e- brechen unb 9iad)tf)etie aber, bie tef wahrneí;me, waren fie auch noch fo gering, un- verjügíid;-ber vorgefcßten Vef;örbe anjetgen, unb nie bűiben ober verhexen wotte, -baf burd; irgenb jemanben, wer er auch immer fep, auf wai immer für eine ?trt, bem ©taatifchaße ber gertngfte ©chaben jugefügt werbe. 3ch geíobe jugieid; (^ür ben Sriegijahiine.tft.er, Srtegi jahlamti--©outroííor, Srtegi-©af fi e r u n b S r t e g i - © aj f a - © 0 n.t r 0 í 10 r.) bai mir untergebene tímti - ^etfonal mit rebíicher ©orgfaít in .Dehnung ju erhalten, unb mit .dnflanb jur genauen ©rfüttung ihrer Sknjtpflichten ju verhaften, unb überhaupt (für Tíííe) attei ju teilten unb ju thttn , wai ein re^tfd;affener unb getreuer Sriegi -©affa-- <Beatnter unb Siencr feinem Jperrn ju triften fdjttlbig unb verpflichtet ifi. ©üblich erfiare ich unter ber ndí;mítchcn eibíichcrt Verpflichtung, baf tdj auf fei- netíep '3(rt te. :c. (wie bep bem ©ibe ber hPffkkgirdthlüíwn Beamten, bíi $um©chíuffc.)