Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 1. (Wien, 1820)

neberslcht des Mikit är-Oe kon omie-Systemes. Lvm, HaupLstück. Von beit Ehrenzeichen. i. Abschn. Von den inländischen Orden. A. Von dem Marien - Theresien - Orden. B. » » Elisabeth - Theresiamschen Stiftungs­kreuze. C. » » St. Stephans-Orden. D. v » Leopolds - Orden. E. » i> Orden der eisernen Krone. F. Von dem Armee-Kreuze. G. » » Civil - Verdienst - Kreuze. H. » der Militär - Tapferkeits - Medaille. I. » » Civil - Verdienst - Medaille K. » den silbernen Kreuzen pro piis meritis. L. » » Distinctions - Zeichen. 2. Abschn. Von den ausländischen Orden. Lix. Haupt stück. Von den Excessen. LX. Hauptstück. Von dem Range. lxl Hauptstü ck. Von der S uperarbitriru ng und Rearbitrirnng. . P A. Von der Superarbitrirnng. — B. Von der Rearbitriruug. lxii. Hauptstück. Von den Versorgungs-Anstalten. i. Abschn. Von der Pension. A. Don d. Pension der Generalität, Stabs - und Ober-Officiere, dann Parteyen. B. » » » der Militär-Witwen. C. v » » » Militär-Waisen. — Von der Anstellung d. Pension. Offic. im Civil. 3. » » Provision. 4. — » dem Gnadengehalte. 5. — » der Sustentation. 6. — » » Invaliden - Versorgung. 7« — » » Irrenanstalt. 8. — » dem Taubstummen - Institute. 9» — » » Blinden-Institute. 10. — » » adeligen Damen - Stifte zu Innsbruck in Tyrol. 11. — » der Hallerischen Stiftung in Tyrol. 12. —, » dem HernalserOfficiers-Töchter-Institute. 13. — » » Civil-Pensionate. LXiii. Hauptstü ck. Von dem Abgänge überhaupt. i.Absch. Von den Ober-Officieren. A. Von den Transferirten im Regimente. B. » » » zu anderen Regimen tern. C. » v Halb-Invaliden. D. v » Real - Invaliden. E. » » in d. Kriegsgefangensch. Gerathenen. F. » » unwissend Verlorenen. G. » » per errorem in Zuwachs und wieder in Abgang gebrachten Officieren. H. » dem Tausche. I. » den Quittirten. K. » » Cassierten. L. » » z. Festungsarreste condemnirt. Offic. M. » » Verstorbenen. 2^ Abschn. Vom Feldwebel u. Wachtmeister abwärts. A. Don den Transferirten im Regiments. B. » » » zu anderen Regimentern. C. » » Halb-Invaliden. D. » » Real - Invaliden. E. » der Entlassung. F. » dem Abschiede. G. » v Laufpasse. H. » » Dienst - Gratiale. I. » » Viaticum. K. » den unwissend Verlorenen. L. » » in d.Kriegsgefangensch. Gerathenen. M. » » zur Schanzarbeit Condemnirten. N. x> » per errorem in Zuwachs und wieder in Abgang Gebrachten. 0, Von den Desertirten in den Erblanden, p. * » » in der Gränze. Q. » » Deserteurs-Verhehlern in den Erb­landen. R. » » v » in der Gränze. S. » der Taglia in den Erblanden. T. » » » in der Gränze. U. » dem Complots - Entdeckungs - Douceur. V. » der Vermögens - Cvnfiscation. W. » den Verstorbenen. 3. Abschn.. Von den Pferden. A. Von den Transferirten im Regimente. B. » » » zu andern Regimentern. C. » » den Officieren bemessenen Dienst­pferden. D. _ » $. vor dem Feinde verloren gegangenen Pferden. E. $> » durchDeserreurs mitgeführt. Pferd. E. » » bey der Feuersbrunst oder sonst verloren und zu Grunde gegan­genen Pferden. G. » der Pferdabgabe. H. » dem Pferdverkaufe. 1. » der Pferdverschenkung. K. » der Pfecdvertilgung. L. v dem Pferdverlnste. M. » dem natürlichen Tode der Pferde. N. » den per errorem in Zuwachs und wieder in Abgang gebrachten Pferden. lxiv. Hauptstück. Von den Begräbnissen. lxv. Hauptstück. Von der Trauer^ lxvi. Hauptstück. Von der Auflösung hr Regimenter, Bataillons und Corps. i 14. 2i8fd;rr» 23cm bem 25Saifenfj<utfe ju SBten. 15. — » beit 0tecben^aufcrn. 16. — » bec SbcceftanirdKn 5JiiIifar s Sßaifen s fung jußinj in Dbei,=£>ejtcrm:b. 17. — » bent 3t^ülib.;Unicr)iü^untqö=SCireinö=günbe. 18. — » ben ©cfcbenfégeíbeni. 19. — » bet íróimmal = Skefoegiutg. 20. — » » Uniei’bi’tngung im (SiniG 2)tenfle. 21. — » » » in bte 3ntetimaf ; S3er= forg uttgö = 3Inftait. 22. — » bett Stiftungen fiii* gebcecfyiidje Soíbafen= meiner unb ivtnbei*. a3. — » bcc SSerforgmtg in bee í)otfenborfet Spinn­24. — » ben Sötitifär s Stiftungen. 25. — * bet Stiftung beS ©eemiumS bee 2Bieuec ©rojji>änbler. 26.. — » ben UntecjlüfcungSgelbern.

Next

/
Oldalképek
Tartalom