Kais. Königl. Militär-Schematismus 1869-1870 (Wien, 1870)
Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste
Prokescli v. Osten, Anton Freih., ÖLO-GK., lebenslängliches Herrenhaus-Mitglied des Reichsrathes, GHR.; Rotschafter und bevollmächtigter Minister bei der hohen Pforte, FZM. (Rang 26. October 1863.) Mertens, Carl Freih. v., ÖLO-C., GHR., lebenslängliches Herrenhaus-Mitglied des Reichsrathes, Inhaber des IR. Nr. 9; Präsident des Obersten Militär-Justiz-Senates, FZM. (Rang 19. Februar 1864.) Grünne, Carl Gr. v., GVO-R., St.O-GK., ÖLO-GK., MVK. (KD.), GHR., f; CapitänderLeibgarde-Reiter-Escadron und Oberst-Stallmeister, Inhaber des Uhl.-Reg. Nr. 1, GdC. (Rang 22. November 1864.) Handel, Heinrich Freih. v., ÖLO-R. (KD.), GHR., lebenslängliches Herrenhaus-Mitglied des Reichsrathes, Inhaber des IR. Nr. 10; Präsident des Militär-Appellations-Gerichtes, FZM. (Rang 4. Jänner 1867.) Montenuovo, Wilhelm Albrecht Fürst, GVO-R., ÖEKO-R. 2. (KD.), ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), JO-R., GHR., Inhaber des Husz.-Reg. Gr. Radetzky Nr. 5; commandirender General zu Prag, GdC. (Rang 6. Jänner 1867.) Folliot de Crenneville, Franz Gr., GVO-R., ÖLO-GK. (KD. des Ritterkreuzes),. ÖEKO-R. 2., GHR., Inhaber des IR. Nr. 75; Oberstkämmerer, FZM. (Rang 12. Jänner 1867.) Schmerling, Joseph Ritter v., ÖEKO-R. I., ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 67; Stellvertreter des Ober-Commandanten der Landwehr der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder,. FZM. (Rang 20. März 1868.) Seine Durchlaucht Alexander Fürst Dietrichstein zu Nikolsburg, Graf v, Mensdorff-Pouilly, St. 0-GK., ÖLO-GK. (KD. des Commandeur-Kreuzes), í§í, JO-GK., MVK. (KD.), GHR., lebenslängliches Herrenhaus-Mitglied des Reichsrathes, Inhaber des Uhl.-Reg. Nr. 9, (in Disponibilität.) GdC. (Rang seinerzeit.) Ramming v. Riedkirchen, Wilhelm Freih., ÖEKO-R. 2. (KD.), t§f, ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 72, commandirender General zu Brünn, FZM. (Rang seinerzeit.) Maroicic di Madonna del Monte, Joseph Freih., i§lC., ÖLO-R. (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 7 ; commandirender General in Wien, FZM. (Rang seinerzeit.) Gablenz, Ludwig Freih. v., ÖEKO-R. 1. (KD.), i§tC., MVK. (KD.), GHR.; lebenslängliches Herrenhaus-Mitglied des Reichsrathes, zweiter Inhaber des Uhl.-Reg. Kaiser Franz Joseph Nr. 6, commandirender General zu Ofen, GdC. (Rang seinerzeit.) Seine grossherzogliche Hoheit Alexander Prinz v. Hessen und bei Rhein, ÖLO-GK., t^l, Inhaber des Drag.-Reg. Nr. 6 GdC. (supernumerär), (ad honores.) 134 Angestellte Feldmarsehall-Lieutenants. Angestellte Feldmarschall-Lieutenants. Seine kaiserl. königl. Hoheit Franz Carl (Joseph), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc, wie Seite 9, Inhaber des IR. Nr. 52. Seine kaiserl. königl. Hoheit Carl (Ludwig Joseph Maria), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc. wie Seite 9, Inhaber des Uhl.-Reg. Nr. 7. Seine kaiserl. königl. Hoheit Joseph (Carl Ludwig), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite IS; Inhaber des IR. Nr. 37; Ober-Commandant der Landwehr der Länder der ungarischen Krone.