Kais. Königl. Militär-Schematismus 1869-1870 (Wien, 1870)
Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste
Angestellte Feldmarschall-Lieutenants. 135 Seine kaiserl. königl. Hoheit Sigmund (Leopold Maria Rainer Ambrosius Valentin), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, ete. etc. wie Seite 16, Inhaber des IR. Nr. 45. Seine kaiserl. königl. Hoheit Rainer (Ferdinand Maria Johann Evang. Franz Hygin), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 16, Inhaber des IR. Nr. 59. Seine königl. Hoheit Franz V. (Ferdinand Geminian) von Este, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc., Erzherzog von Oesterreich etc., Herzog von Modena etc., wie Seite 17, Inhaber des IR. Nr. 32. Seine königl. Hoheit Gustav Prinz v. Wasa, JO-GK., Inhaber des IR. Nr. 60 (supernumerär). (Rang 12. Marz 1836.) Lederer, August Freih. v., GHR., zweiter Inhaber des Uhl.-Reg. Franz II., König beider Sicilien Nr. 12; Oberlieutenant der Ersten Areieren- Leibgarde. (Rang 12. Juli 1830.) Sternberg, Leopold Gr. v., ÖEKO-R. 2. (KD.), ígl, ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), if, zweiter Inhaber des Drag.-Reg. Carl Prinz v. Preussen Nr. 8 (beurlaubt). (Rang 4. October 1838.) Langenau, Ferdinand Freih. v., ÖLO-R. (KD.), GHR., if; ausserordentlicher Gesandter und bevollmächt. Minister am königl. niederländischen Hofe. (Rang 28. April 1859.) Pokorny v. Fürstenschild, Alois Freih., ÖEKO-R. 2. (KD. der 3. CI.), ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), GHR., zweiter Inhaber des IR. Erzherzog Franz Ferdinand d’Este Nr. 32; (in Disponibilität). (Rang 16. Juli 1859.) Seine Hoheit Wilhelm Prinz zu Schleswig-Holstein-Glücksburg, ÖEKO-R. 2. (KD.), ÖLO-R. (KD.), Inhaber des IR. Nr.80; (beurlaubt). (Rang 19. August 1862.) Seine Erlaucht Erwin Gr. v. Neipperg, ÖLO-C. (KD.), ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.), DO-Ehrenritter, JO-Ehrenritter, GHR., if, Inhaber des Drag.-Reg. Nr. 12; commandirender General zu Lemherg. (Rang 19. März 1863.) Jacobs v. Kantstein, Friedrich Freih., ÖEKO-R. 2. (KD.), ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), zweiter Inhaber des IR. Adolph Herzog zu Nassau Nr. 15; zugetheilt dem General-Commando zu Ofen. (Rang 12. April 1865.) Wezlar v. Plankenstern, Gustav Freih., ÖEKO-R. 2. (KD.), ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), zweiter Inhaber des IR. Ludwig II., König v. Bayern Nr. 5; Commandant der 7. Truppen-Division zu Triest. (Rang 14. April 1863.) Nuppenau, Georg Freih. v., ÖEKO-R. 2.; (ohne Eintheilung). (Rang 16. April 1863.) Fligely, August v., ÖEKO-R. 2., MVK. (KD.), Director des militärisch-geographischen Institutes iiwWien. (Rang 18. April 1865.) Jabionski del Monte Berico, Joseph Freih., ÖEKO-R. 2. (KD.), i§(, GHR., Inhaber des IR. Nr. 30; Festungs-Commandant zu Olmütz. (Rang 5. Juni 1865.) Festetics de Tolna, Tassilo Gr., GVO-R., ÖLO-GK. (KD.), ÖEKO-R. 2. (KD.), íf, zweiter Inhaber des Drag.-Reg. Gr. Wrangel Nr. 2 (supernumerär). (Rang 7. Juni 1865.) Rossbacher, Rudolph Freih. v., ÖEKO-R. 2., ÖLO-R. (KD.), MVK. (JtD.), zweiter Inhaber des IR. Erzherzog Wilhelm Nr. 12; Stellvertreter des Reichs-Kriegs-Ministers und Chef der Präsidial-Section des Reichs- Kriegs-Ministeriums. (Rang 9. Juni 1865.) Huyn, Johann Gr., ÖEKO-R. 2. (KD.), ÖLO-R. (KD.), if; Inhaber des IR. Nr. 79, Commandant der 3. Truppen-Division und Militär-Commandant zu Linz. (Rang 11. Juni 1865.)