Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)

Anhang

792 Stiftungen. Das Capital besteht in 595 fl. C. M. und 200 fl. Oesterr. Währung. Das Betheilungsrecht hat das jeweilige Regiments-Commando. (D. 1931, vom 25. Juni 1847.) 31?. Stiftung, entstanden durch Beiträge sämmtlicher Insassen des ' Tarnower Kreises, zur Unterstützung der in den Feldzügen der Jahre 1848 und 1849 invalid gewordenen Krieger aus dem Tarnower Kreise. Das Stiftungs-Stamm-Capital besteht in einer 5percentigen Staats- Schuldverschreibung per 3620 fl. C. M. Das Ernennungsrecht hat der jeweilige commandirende General von Galizien. Die Obsorge über die Stiftung steht dem Kriegs-Ministerium zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 5239, vom 16. Juli 1854.) 318» Tarnower israelitische Cultus-Gemeinde und Dwora TTechs- ler’sche Stiftung, wornach die Interessen des gewidmeten Capitals von 260 fl. in zwei National-Anlehens-Obligationen, für einen Invaliden, welcher bei seiner Einreihung in die k. k. Armee der israelitischen Bevölkerung des Tarnower Amts-Bezirkes angehörte, und seinen väterlichen Glauben nicht verlassen hat, oder in Ermanglung eines solchen, für einen invaliden Soldaten christlicher Re­ligion aus demselben Bezirks-Amts-Sprengel gewidmet sind. Das Vorschlagsrecht steht dem Landes-General-Commando zu Lemberg, und das Verleihungsrecht dem Kriegs-Ministerium zu. Der Stiftungs-Genuss ist unbeschadet der Invaliden-Gebühr oder eines son­stigen Beneficiums zu verleihen. (Abth. 6, Nr. 105 und 936, vom 9. Jänner 1860.) 810# Der königl. Freistadt Temesvár. Bestehend in 400 fl. C. M., wovon die 6percentigen Interessen an vier bei der Belagerung Temesvár’s im Jahre 1849 invalid gewordene Krieger, vom Feldwebel abwärts, des Infanterie-Regiments Nr. 61, dann des dortigen Zeugs-Artillerie-Verwaltungs-Districtes jährlich am 7. October durch das Kriegs-Ministerium vertheilt werden sollen. (D. 3932, vom 27. Juni 1850.) Nachtrags-Bestimmung. In Folge der stattgefundenen Auflösung des Artillerie-Zeugs-Verwaltungs-Ditrictes, sind aus obiger Stiftung zwei invalide Soldaten des Zeugs-Artillerie-Commando Nr. 9 zu betheilen. (Abth. 9, Nr. 1134, vom 18. Februar 1863.) 230. Des Ferdinand Freiherrn v. Thavonat. Das Capital besteht in 453.134 fl. W. W. zu 2 Percent, 230.000 fl. C. M. zu 4 Percent, und in 5140 fl. C. M. zu 5 Percent. Die Capitals-Zinsen erhalten 259 Invaliden. Das Verleihungsrecht ist dem Landes-General-Commando in Wien überlassen. (G. 9492, vom Jahre 1791, D. 2704, vom 15. November 1841, und D. 1627, vom 24. Juni 1842.) '221* Tiroler Jäger- oder Tiroler-Vorarlberger Invaliden - Fond, auf Zulagen für invalide Kaiser-Jäger und Landes-Vertheidiger. Das Capital besteht in 115.429 fl. C. M. Die Verwaltung und das Verleihungsrecht steht der k. k. Statthalterei in Tirol, beziehungsweise den Ständen zu. (Abth. 15, Nr. 7205, vom 21. December 1860.) 222« Der israelitischen Cultus-Gemeinde zu Töplitz, wornach mit den vom Stiftungs-Capitale jährlich entfallenden Interessen in jedem Jahre an dem Tage, an welchem in der Residenzstadt Wien im Jahre 1853 das Ge- nesungsfest Sr. k. k. Apostolischen Majestät Franz Joseph I. gefeiert wurde,

Next

/
Oldalképek
Tartalom