Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1859)

Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses Österreich

10 Genealogisches Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. 5. (Rudolph [Franz], geb. den 25. September und gest. den 11. October 1822.) 6. Maria Carolina Eudovica Christina, Sternkreuz-Ordens-Dame, geb. den 10. Sep­tember 1825, vermählt zu Wien den 21. Fe­bruar 1852, mit Seiner kaiserl. königl. Hoheit dem Erzherzoge Rainer Ferdinand, viertem Sohne weiland Seiner kaiserl. königl. Hoheit des Erzherzogs Rainer Joseph, geb. den 11. Jänner 1827. 7. Wilhelm (Franz Carl), Coadjutor des Hoch- und Deutsehmeisterthumes des deutschen Rit­ter-Ordens, Militär-Verdienst-Kreuz, k.k. Feld- marschall-Lieutenant, Chef des Armee-Ober- Commando, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 12, und des Feld-Artillerie-Regiments Nr. 6, geb. den 21. April 1827. E) (Leopold [Johann Joseph Eusebius], Ritter des goldenen Vliesses, Palatin, königlicher Statthalter und General-Capitän des Königreiches Ungarn, Inhaber des Huszaren-Regiinents Nr. 2, geb. den 14. August 1772, gest. den 12. Juli 1795.) F) (Albrecht [Johann Joseph], geb. den 19. December 1773, gest. den 22. Juli 1774.) G) (Maximilian [Johann Joseph], geb. den 23. December 1774, gest. den 9. März 1778.) HJ (Joseph [Anton Johann] , Ritter des goldenen Vliesses, Groäskreuz des St. Stephan-Ordens in Brillanten, goldenes Civil-Ehrenkreuz, Ritter des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, Grosskreuz des kaiserl. brasilianischen Ordens vom südlichen Kreuze, Palatin, königl. Statthalter und General-Capitän des Königreiches Un­garn, Präsident der königl. ungarischen Statthalterei und Septemviral-Gerichtstafel, Graf und Richter derJazyger und Kumanen, wirklicher und immerwährender Ober-Gespan der vereinigten Gespanschaften Pesth, Pilis und Solth, k. k. Feld­marschall, Inhaber des Huszaren-Regiinents Nr. 2 und des Palatinal-Huszaren-Regiments Nr. 12 etc. etc., geb den 9 März 1776, gest. den 13. Jänner 1847.) Erste Gemahlin. (Alexandrina Pawlowna, Tochter Seiner Majestät des Kaisers Paul Petrowitsch von Russland, geb. den 9. August 1783, verlobt den 3. März und vermählt auf dem Schlosse zu Gatschina bei Petersburg den 30. October 1799, gest. den 16. März 1801.) Zweite Gemahlin. (Hermine, Tochter des Herzogs Victor Carl Friedrich von An- halt-Bernburg-Schaumburg, geb. den 2. December 1797, ver­mählt zu Schaumburg den 30. August 1813, gest. den 14. Sep­tember 1817.) Dritte Gemahlin. (Maria Dorothea [Wilhelmina Carolina], Tochter des Her­zogs Ludwig Friedrich Alexander von Württemberg, geb. den 1. November 1797, vermählt zu Kirchheim unter Tek den 24. August 1819 ; Witwe seit 13. Jänner 1847; gest. zu Ofen den 30. März 1855.) Kind der ersten Ehe. (Alexandra [Pawlowna], geb. und gest. den 8. März 1801.) Kinder der zweiten Ehe (Zwillinge). 1. (Hermina [Amalia Maria], Sternkreuz-Ordens-Dame und Aebtissin des k. k. Theresianischen adeligen Damenstiftes auf dem Prager Schlosse; geb. den 14. September 1817, gest. zu Wien den 13. Februar 1842.) 2. Stephan (Franz Victor), Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stephan- und des kaiserl. österreichischen Leopold-Ordens, Rit­ter des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, des königl. hannövrischen Haus- und Ritter-Ordens vom heiligen Georg, Grosskreuz des königl. hannövrischen Guelphen-Ordens, Ritter des königl. würtlembergischen Ordens der Krone, Grosskreuz des churfürstlich-hessischen Haus­Ordens vom goldenen Löwen, und des gross- herzogl. toseanischen St. Joseph-Ordens, Ritter des grossherzogl. badischen Ordens der Treue, und des herzogl. nassauischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen, Grosskreuz des grossherzogl. badischen Ordens vom Zähringer-Löwen, des grossherzogl. Sachsen-Weimarsehen weissen Falken-, des grossherzogl. hessischen Lude- wig-, des grosshérzogl. oldenburgischen Haus­und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Fried­rich Ludwig, des constantinischen St. Georg- Ordens von Parma, des herzogl. Sachsen- Ernestinischen Haus - Ordens , des herzogl. nassauischen Militär- und Verdienst-Ordens Adolphs von Nassau, des herzogl. braunschwei­gischen Ordens Heinrich des Löwen und des herzogl. anhaltschen Haus-Ordens Albrecht des Rären, Ehren-Mitglied der k. k. geogra­phischen Gesellschaft in Wien; k. k. Feld­marschall-Lieutenant und Inhaber des Infan­terie-Regiments Nr. 58, geb. den 14. Sep­tember 1817. Kinder der dritten Ehe. 1 (Elisabeth Carolina nenriette, geb. den 31. Juli, gest. den 23. August 1820.) 2. (Alexander [Leopold Ferdinand], geb. den 6. Juni 1825, gest. den 12. November 1837.) 3. Elisabeth (Francisca Maria), Sternkreuz- Ordens-Dame; geb. den 17. Jänner 1831, ver­mählt 1.) zu Sehönbrunn den 4. October 1847 mit Seiner königl. Hoheit dem Erzherzoge Ferdinand (Carl Victor) von Este; Witwe seit 15. December 1849; 2.) zu Wien den 18. April 1854 mit Seiner kaiserl. königl. Hoheit dem Erzherzoge Carl Ferdinand j zweitem Sohne weiland Seiner kaiserl. königl. Hoheit des Erz­herzogs Carl, geb. den 29. Juli 1818. 4. Joseph (Carl Ludwig), Ritter des goldenen Vliesses, des kaiserl. russischen St. Andreas­und des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster Classe, des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, dann des königl. hannövrischen Haus- und Ritter-Ordens vom heiligen Georg, und des herzogl. nassaui­schen Haus-Ordens vom goldenen Löwen, Gross­kreuz des königl. belgischen Leopold-, des grossherzogl. Sachsen-Weimarschen weissen Falken-, des grossherzogl. oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Pe­ter Friedrich Ludwig, dann des herzogl. Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens, Ehren- Mitglied der k. k. geographischen Gesell­schaft in Wien, k.k. Oberst beim Drag.-Reg. Grossherzog Ferdinand IV. Salvator von T oscana Nr. 8, und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 37, geb. den 2. März 1833. 5. Maria (Henriette Anna), geb. den 23. August 1836; vermählt durch Procuration zu Wien den 10., und vollzogen zu Rriissel den 22. August 1853 mit dem königlich-belgischen Prinzen Leopold (Ludwig Philipp),-Herzoge von Bra­bant, geb. den 9. April 1835. I) (Maria Clementina [Josepha Johanna Fidelia] , geb. den 24. April 1777, gest den 15. November 1801; vermählt durch Procuration zu Wien den 19. September 1790, und voll­

Next

/
Oldalképek
Tartalom