Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1859)
Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses Österreich
Genealogisches Verzeichnis« des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. 9 C) (Maria Anna [Ferdinand»Henriette],Sternkreuz-Ordens- Dame; geb. den 21. April 1770, gest. den 1. October 1809 [zu Neudorf im Banate und daselbst auch beigesetzt.) I)) (Carl [Ludwig Johann Joseph Laurenz], Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des milit. Maria-Theresien-Ordens in Brillanten, Ritter des kaiserl. russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen- Ordens erster Classe, des kiinigl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, und des königl. bayerischen St. Hubertus-Ordens, Grosskreuz des königl. gross- hritannischenBath-Ordens und der französischen Ehren-Legion, Ritter des königl. sicilianischen St. Januarius- und Grosskreuz des St. Ferdinand- und Verdienst-Ordens, dann des kaiserl. brasilianischen Ordens vom südlichen Kreuze und des gross- herzogl. toscanischen St. Joseph-Ordens, Gouverneur und Ge- neral-Capitän des Königreiches Böhmen, k. k. Feldmarschall, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 3 und des Uhlanen-Re- giraents Nr. 3, geh. den 3. September 1771, gest. den 30. April 1847.) , Gemahlin. (Henriette [Alexandrina Friederica Wilhelinina], Tochter des souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg, geh. den 30. October 1797, vermählt zu Weilburg den 17. September 1813, gest. den 29. December 1829.) Kinder. 1. Maria Theresia Isabella, Sternkreuz- Ordens-Dame; geh. den 31. Juli 1816, vermählt zu Trient den 9. Jänner 1837 mit Seiner Majestät Ferdinand II., Könige beider Sicilien, geh. den 12. Jänner 1810. 2. Albrecht (F riedrich Rudolph), Ritter des I goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stephan-, und Commandeur des milit. Maria-Theresien- Ordens, Militär-Verdienstkreuz, Ritter des kaiserl. russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster, und des St. Georg- Ordens dritter Classe, des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe und des Militär-Verdienst-Ordens, des königl. bayerischen St. Hubertus- und des Mil.- Max-Joseph-, des königl. hannövrischen Hausund Ritter-Ordens vom heiligen Georg, dann des grossherzogl. badischen Haus-Ordens der Treue, Commandeur des königl. niederländischen Militär-Wilhelm-Ordens, Grosskreuz des königl. sicilianischen St. Ferdinand- und Verdienst-Ordens, des königl. hannövrischen Guel- phen-Ordens, Ritter des königl. sächsischen- Ordens der Rautenkrone, und des herzogl. naussauischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen, Grosskreuz des königl. belgischen Leopold-, des königl. griechischen Erlöser-Ordens, des grossherzogl. toscanischen St. Joseph-, des grossherzogl. Sachsen-VVeimarsehen weissen Falken-, des grossherzogl. hessischen Ludewig- Ordens, und des herzogl. braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen, k. k. General der Cavallerie, Commandant der III. Armee, General-Gouverneur und commandirender General in Ungarn, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 44, dann Chef des kaiserl. russisch- lithauischen 5.1'hlanen-, und des königl. preussischen 3. Infanterie-Regiments, geh. den 3. August 1817. Gemahlin. Hildegard« (Louise Charlotte Therese Friederike), dritte Tochter Seiner Majestät des Königs Ludwig von Bayern, Sternkreuz- und königl. bayerische Theresien-Ordens-Dame, geh. den 10. Juni 1825, vermählt zu München den 1. Mai 1844. Kinder. a) Maria Theresia Anna, geh. den 13. Juli 1843. b) (Carl Albert Ludwige, geb. den 3. Jänner 1847, gest. zu Prag den 19. Juli 1848.) c) Mathilde Maria Adelgunde Alexandra, geh. den 23. Jänner 1849. 3. Carl Ferdinand, Ritter des goldenen Vliesses, des kaiserl. russischen St. Andreasund des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler-und des St. Annen-Ordens erster Classe, des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, des königl. bayerischen St. Hubertus-, und des königl. hannövrischen Haus- und Ritter-Ordens vom heiligen Georg, dann des herzogl. nassauischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen, Grosskreuz des königl. sicilianischen St. Ferdinand- und Verdienst-, des grossherzogl. toscanischen St. Joseph-, und des grossherzogl. hessischen Ludewig-, des grossherzogl. oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, dann des herzoglich-braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen, Ehren-Mitglied der k. k. geographischen Gesellschaft in Wien, k. k. Feldmarschall-Lieutenant, Commandant des 4. Armee-Corps und commandirender General in Mähren und Schlesien, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 31, und Chef des kaiserl. russischen Uhlanen-Regi- ments von Bjelgorod Nr. lt; geh den 29. Juli 1818. Gemahlin. Elisabeth (Francisca Maria), Tochter weiland Seiner kaiserl. königl. Hoheit des Erzherzogs Joseph, Palatin, Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 17. Jänner 1831 (seit 13. December 1849 Witwe Seiner königl. Hoheit des Erzherzogs Ferdinand Carl Victor d'Este); vermählt zu Wien den 18. April 1854. Kinder. a) (Fran^ Joseph, geh. zu Ofen den 5., gest. den 13. März 1833.) b) Friedrieh (Maria Albrecht Wilhelm Carl), geh. zu Selowitz in Mähren den 4. Juni 1856. c) Maria Christina (Desideria Henriette Felicitas Rainera), geh. zu Selowitz in Mähren den 21. Juli 1858. 4. (Friedrich [Ferdinand Leopold], Ritter des goldenen Vliesses, und des milit. Maria-Theresien-Ordens, Profess-Ritter und Bailli-Grosskreuz des souveränen Ordens des heiligen Johann von Jerusalem, Ritter des kaiserl. russischen St. Andreas- und des 'St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler-, des St. Annen- Ordens erster und des St. Georg-Ordens vierter Classtf, des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, und des Militär-Verdienst-Ordens, des königl. bayerischen St. llubertus-Ordens, Grosskreuz des königl. grossbritannischen Rath-, des königl. sicilianischen St. Ferdinand- und Verdienst-, des königl. portugiesischen Thurmund Schwert-, des königl. niederländischen Löwen-, und des grossherzoglich-hessischen Ludewig-, dann des päpstlichen St. Gregor-Ordens in Brillanten, k. k. Vice-Admiral [Feldniar- schall-Lieutenant], Marine-Ober-Commandant und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 16; geh. den 14. Mai 1821, gest. zu Venedig den 5. October 1847.)