Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1852)

Garden

164 K, .K. Leibgarden. III. Kaiserl. Königl. Trabanten - Leibgarde. 1768 errichtet. Garde» Capitän. Falkenhayn, Eugen Gr., ÖEKO-R. 1., St. SO-R. 1., BSMO-GK., BCVO-R., GHR., f, GdC., 2. Inhaber des IR. Nr. 18, Mitglied der Landwirthschafts-Gesellsehaft in Wien. Obrlts. Garde - Capitän - Ideutenant und Haus - Commandant. Rftling, Joseph Freih., tgi (Ehrenbürger der kön. Stadt Eger), Oberst. Garde - Oberlieutenant. Plächel v. Plächelsfeld, Anton Freih., Q, Obstlt. Garde - Unterlfeutenant. (Vacat.) Garde - Premier - Wachtmeister. Kaiser , Friedrich , Hptm. Garde - Second - Wachtmeister. Kammel von Karnpfthal, Wenzel, ^ Domaschlitzky Joseph, j Ott, Johann, Q, ) Fellner, Jacob, f 4 Vice - Second - Wachtmeister , 60 Garden, 4 Spielleute, i Hausknecht, dann 12 Gemeine als Bedienungs-Mann­schaft. Vom Stahe. Auditor I (Siche: Erste Arcieren - Leibgarde.) Garde - Oberarzt. Mandl, Franz, RWO-R. 4., Doctor der Medicin und Chirurgie, Magister der Geburtshilfe und Augenheilkunde , Mitglied der k. k. Landwirthschafts - Ge­sellschaft, des n. ö. Gewerbe-Vereines, der medicinischen Facultät in Wien, und mehrerer Kunstvereine, Regts.-Arzt. Rechnung sführ er. Ruber, Augustin, Obrlt. 1 Fourier, 1 Profoss. Untrlts. Uniform. Pickelhaube mit weissem Rossbusche ; Rock ponceau- roth; Aufschläge und Kragen schwarz ; Knöpfe gelb; weisse enge Hosen, hohe Reiterstiefel, deutsche Schwerter.

Next

/
Oldalképek
Tartalom