Marisia - Maros Megyei Múzeum Évkönyve 28. (2006)

Istorie

CAZUL FLORIAN MICA§ ÍN DEZBATERILE ADUNÄRILOR NATIONALE DE LA BLAJ DIN 1848 §l ALTE DEMERSURI PENTRU ELIBERAREA ARESTATULUI IONEL MURE§AN DER FALL „FLORIAN MICAS” IN DEN DISKUSSIONEN DER NATIONALEN VERSAMMLUNGEN VON BLAJ, JAHRE 1848 (Zusammenfassung) Der rumänische Anwalt aus Klausenburg, Florian Micas, war einer der Schöpfer des Programs des rumänischen Bürgertums in der 1848 Revolution. Sowohl als Schöpfer des Bittschriftprojektes (27-28 März) als auch für seine Mitarbeit an die Organisierung der ersten Nationalen Versammlung von Blaj (in Duminica Tomii), ist er, aus dem Befehl der Regierung des Siebenbürgischen Fürstentums, in der Nacht von 26-27 April 1848 in seinem Haus, in Klausenburg verhaftet worden, dann ist er am 9. Mai ins Gefängnis nach Neu markt- Tg. Mures geschickt worden. Seine Befreiung wurde von allen drei Nationalen Versammlungen von Blaj (am 18-30 Aprilie 1848, 3-5/15-17 Mai 1848 und auch am 3-16/15-28 September) und so durch diese von dem ganzen rumänischen Volk verlangt. Florian Micas ist, so, ein Symbol der rumänischen Revolution geworden, seine Befreiung konnte die soziale und nationale Befreiung des rumänischen Volkes bedeuten. Bittschrifte um die Befreiung von Micas hatten auch die Schüler und die Studenten aus Blaj, die griechsch-katholischen und orthodoxen Priester von Zlatna und die Bürger von Abrud geschrieben. In diesen Bittschrifte Micas Verhaftung war als eine Übertretung der demokratischen Freiheiten angesehen. Der zweite Nationale Versammlung aus Blaj ( fand am Campia Libertatii statt) zeigte der Regierung, in einer Denkschrift, dass Florian Micas als Adlige, ohne eine richterliche Bestimmung nicht verhaftet werden konnte. An derselben Versammlung, wurde Micas, symbolisch, als Mitglied in das Ständige National Komitee gewählt, eine Geste, die machte, dass seine Verhaftung der Schmerz der ganzen rumänischen Nation wurde. Der Vater des Anwaltes, der Kleinbürger, Iosif Teodor Micas, nahm an die Große Nationale Versammlung von Blaj am 3-5 Mai /15-17 Mai 1848 und an die Diskussionen des feudalisch-ungarischen Dietas am 29 .Mai, in Klausenburg teil. Zudringlich, verlangte er, die Befreiung seines eigenen Sohnes.Als Repressalien, hatten die ungarischen Hochbeamter das Haus, und das ganze Vermögen der Micas Familie aus Jucul de Jos konsfiziert, und der alte Micas wurde gezwungen, sich in den Apuseni Bergen zurückzuziehen und so hatte er sich in Abrud niedergelassen. Als Folge der zweiten Versammlung in Blaj, am 31. Mai 1848, hatte die Regierung dem Mierschen Stuhl befohlen, Florian Micas zu befreien, aber unter einer Bedingung, er sollte eine Garantie deklaration schreiben und diese unterschreiben. Das hätte, für den Verhafteten bedeutet, seine eigene Freiheit der Passivität und des Verzichtes auf die nationale Bewegung der Siebenburgischen Rumänen zu bedingen. Micas weigerte sich diese Deklaration zu schreiben und bevorzugte weiter die Strenge des Haftregimes auszuhalten. Die dritte Versammlung auf die Campia Libertatii erklärte, dass man Blaj unter Besetzung halten wird, bis Florian Micas und die anderen verhafteten Führenden befreit werden. Unter diesen Bedingungen am 27. September, nach einer 5 monatlichen Haft, ist Micas als Garant seiner Nation frei gelassen und so konnte er noch an die letzten Diskussionen in Blaj teilnehmen. Er wurde unter den 6 Mitgliedern des Rumänischien 179

Next

/
Oldalképek
Tartalom