Futaky István - Kristin Schwamm: A Göttingische Geleherte Anzeigen Magyarországra vonatkozó közleményei, 1739–1839 / Die Ungarn betreffenden Beitrage in den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1739-1839.

Verzeichnis der Ungarn betreffenden Beiträge 1739—1839

31 1770/11/985-991 32 Fischer, Jo. Eberhard Quaestiones Petropolitanae I. de origine Ungrorum, S. 1—40. II. conjecturae de gente et nomine Tatarorum, item de priscis Mogolis, eorumque lin­gua, S. 41-76. III. de variis nominibus imperii Shinarum titulisqueImperatorum exercitatio, S. 77-96. IV. von den Hyperboreern, S. 97-119. Göttingen 1770 (Schlözer) Dieser Band ist herausgegeben und mit einer Zuschrift an den Verfasser versehen von A. L. Schlözer. Die Rezension bringt keine ausführlichen Referate der einzelnen Ab­handlungen, sondern nur kurze, kritische Anmerkungen. Erwähnung findet Fischers noch ungedrucktes 'Sibirisches Wörterverzeichnis'. In diesem Zusammenhang wird auf die finnisch-ugrische Sprachverwandschaft hingewiesen: „Dass das Ungrische mit dem Wogulischen, Kondischen, Finnischen, Syranischen, Permischen, Wotischen, Tschere­missischen und Mordwinischen viele Wörter gemein habe, zeigen die Tabellen S. 25. Möchte doch der Zufall einst einen Sajnovics unter diese Völker führen: nach der Lage zu urtheilen, würde er auch in der Grammatik derselben weit mehrUngrisches als unter den fernen Lappen finden." (S. 987) 1771/1/388-391 33 o. Verf. Introductio ad históriám Ungariae critico-politicam Wien 1770 (Schlözer) Der Rezensent setzt sich sehr kritisch mit dem Werk auseinander. Die in den Kapitel­überschriften versprochenen Inhalte findet er nicht ausgeführt und zahlreiche Anga­ben zur ungarischen Geschichte, Naturkunde und Ökonomie seien nicht belegt und vielfach falsch.

Next

/
Oldalképek
Tartalom