Kovács Zsuzsa: Göcsejer Dorfmuseum. Austellungsleiter (Zalaegerszeg, 2008)

AUSSTELLUNGSLEITER Jahrhunderte charakteristischen Rauchstuben ohne Schornstein gefunden werden. Aus der isolierten Zeit der Geschichte sind die Siedlungen in den 1950er, 60er Jahren auf den Weg der Modernisierung getreten. An Stelle der alten Lehmhäuser sind während eines Jahrzehntes viele neue, den Ansprüchen der modernen Zeit entsprechende Ziegelhäuser mit Dachziegeln gebaut worden. Die Bundstrohdächer sind plötzlich von den Häusern verschwunden und das Dorfbild hat sich in einem der archaischsten Komitate auf einen Schlag verändert. Die rasche Veränderung sehend , fast in letzter Minute hat sich Dr. Imre Szentmihályi, der Gründer des Dorfmuseums auf den Weg gemacht, um einen Teil dieser herkömmlichen Bau­ernwelt zu retten um ihn der Nachwelt zu zeigen. Bei der Sammlungsarbeit und später bei der Schaffung des Museums waren seine standhaften Mitarbeiter János Tóth Architekt und Jenő Barabás Ethnograph. Bei der letzten Phase der Arbeit - bei der Sammlung zur Einrichtung nötige anderer weiteren Gegenstände - haben dem Museumsgründer viele Studenten, Schüler und Ethnographen geholfen. Am 20. August 1968 ist schließlich als Ergebnis der großen gesellschaftlichen Zusammenar­beit das Göcsejer Dorfmuseum eröffnet worden. Volontäre beim Bau des Freilichtmuseums 3

Next

/
Oldalképek
Tartalom