Nagy-L István szerk.: Pápai Múzeumi Értesítő 11. (Pápa, 2006)

1809 és Pápa - HUDI JÓZSEF: Közigazgatás és honvédelem 1809-ben

JÓZSEF HUDI VERWALTUNG UND LANDESVERTEIDIGUNG 1809 Die Tätigkeit der Ständigen Deputation im Komitat Wesprim Im März 1809, als der Palatin, Joseph von Habsburg die Komitate in Transdanubien besuchte, hat er den Adeligen zum Kampf ermutigt, indem er auf die Treue zum König, auf die Verteidigung der tausendjährigen Verfassung und des ungarischen Königtums sich bezog. Dies erwies sich wirksam, denn der ungarische Adel empfing den Vertreter des Königs und den Oberbefehlshaber des adligen Aufstands mit großer Begeisterung und boten eifrig Reiterregimente sowie Infanterieeinheiten an. Für den Adeistsand in den Komitaten bedeutete die Verteidigung der verfassungsmäßigen Freiheit unter anderem die Aufrechterhaltung der bestehenden Privilegien und Verhältnisse. In einigen Komitaten, auch im Komitat Wesprim verweigerte man trotz militärische Verordnung die Übernahme und die Proklamation künftig zu befolgendes Beispiel: die bürgerliche Freiheit und nationale Unabhängigkeit in aussieht stellten. 1 Der adlige Komitat bedeutet für den Adeligen den wichtigsten Grundstein des konstitutionellen Systems, das schon seit Jahrhunderten sich bewährt hat. Die Betonung der Kontinuität verdeckte, dass der Komitat in der Neuzeit, besonders im 18. Jh. Wesentlichen Änderungen unterlag. Die Monarchie der Habsburger mit ständiger Armee und moderner Verwaltung hatte eine große Auswirkung auch auf die adligen Komitate." In meinem Vortrag möchte ich auf die Frage Antwort geben, welche Rolle der adlige Komitat im Jahre 1809 spielte. Da die Kampfhandlungen in Transdanubien geführt, wurden möchte ich die Tätigkeit des Komitats Wesprim vorstellen und analysieren. 1 VeML IV. 1. a. Veszprém Vármegye Állandó Deputációjának jegyzökönyvei, 1809. június 19. No. 99. Der in Pápa sitzende französische Kommandant vergeltete den Vorfall nicht. Die Französen konnten die Proklamation ohne die Verwaltung des Komitats verbreiten. Über die Aufnahme der französischen Ideen siehe: BENDA 1980. 2 Über die Reform der Zentralverwaltung: TAYLOR 1998. 18-37. Über fie Modernisierung der ungarischen Verwaltung: CSIZMADIA 1976. 65-77.; ECKHARDT 2000 193-258.; Über die Organisation und die Amtsführung des Ungarischen Königlichen Statthalterrat: EMBER 1940., FELHÖ-VÖRÖS 1961., Über ki Ungarische Kammer vor 1848: NAGY 1971. Über die Entwicklung der Administration des Komitats: PALUGYAY 1844.

Next

/
Oldalképek
Tartalom