Nagy Zoltán (szerk.): A Batthyányak évszázadai.Ttudományos konferencia Körmenden 2005. október 27-29. (Körmend Város Önkormányzata, Körmend, 2006)

II. A Batthyány család évszázadai - Gróf Batthyány Ádámtól Batthyány-Strattmann László hercegig - KAS GÉZA A Batthyány család és a várrombolás

GÉZA KAS DIE FAMILIE BATTHYÁNY UND DIE ZERSTÖRUNG DER BURG Nach dem Vertreiben der Türken wollte der Kriegsrat und die Hofkammer die Kriegskosten rationalisieren, so wurden die strategisch unwichtigen Burgen und Wachposten aufgelöst. Daneben wollte man große, zentrale Festungen zur militärischen Verwaltung Ungarns und zur Kontrolle re­bellierender Ungarn ausbauen. Die beiden Prozesse liefen parallel ab. In den militärischen Ordnungsplänen nach dem Frieden von Karlowitz wurde die Burg zu Könnend zum Abbau verurteilt. Zu dieser Zeit sorgte man sich um die Zerstörung der Bollwerke in einem unzulänglichen Maße, denn man wollte dies lediglich durch die Kommandanten der Oberka­pitänschaften erledigen. Dies führte aber zu keinem Erfolg. Im Falle von Körmend hätte das bedeutet, dass Adam Bat­thyány II seine eigen Burg hätte zerstören müssen, was er aber nicht tat, Der Zerstörungsarbeit hatte die Flucht von Ferenc Rákóczi II aus dem Gefängnis in Wienerneustadt, sowie der Spanische Erbfolgekrieg einen Schub gegeben. Kaiser Leopold I beauf­tragte aufgrund einer neuen Verordnung am 26 Jänner 1702 die ausgesuchten Kommandanten, Kammer-Beamte und Kriegsingenieure mit der Zerstörung der unnötig erachteten Burgen. Linter diesen Burgen waren aber auch jene ernste Burgen, wie Kanizsa, Eger und Székesfehérvár, aus Angst vor einem eventuellen ungarischen Aufstand. Körmend stand ebenfalls auf der Liste, zu dieser Zeit war aber Wolf Christoph von Schenckendorf, der Kommandant von Kanizsa, für die Zerstörung verantwortlich. Zur Rettung seiner Residenz wandte sich Adam Batthyány II an Wien, als auch nach Kanizsa: er ließ den beauftragten Kriegsingenieur Steinhausen auf seine eigenen Kosten nach Könnend brin­gen um ihn von dem ruinenhaften Zustand und der militäri­schen Nutzungslosigkeit der Burg zu überzeugen. Parallel dazu reichte er beim Wiener Kriegsrat ein Ersu­chen ein, um seine Residenz zuschützen. Für die positive Beurteilung nutzte er die Unterstützung seiner Familien­beziehungen, wie seinen Schwiegervater, den Reichskanzler Theodor Althet Heinrich Strattman. Sein Bemühen wurde schließlich von Erfolg gekrönt, da der Kriegsrat aufgrund der Kriegsingenieurmeinung der Er­haltung der Burg zugestimmt hat. Körmend konnte aber ihr Schicksal, ähnlich der meisten ungarischen Burgen, nicht entgehen: die Kuruzen haben unter der Führung von Antal Esterházy im Jahre 1706 sowohl die Stadt als auch die Burg niedergebrannt. Jegyzetek 1 Österreichisches Staatsarchiv (Továbbiakban: ÖStA) Kriegsarchiv (Továbbiakban: KA) Hofkriegsrat (Továbbiakban: HKR) Akten 1699- 1700 Kartone 73- 1699. Marz. No. 150. 46.r. Haus-, Hof-, und Staatsarchiv (Továbbiakban: HHStA) Vorträge an der Kaiser Kart. 10. Deputationis Protocoll de Anno 1699. 69.v. 2 ÖStA KA HKR Akten 1699-1700 Kartone 73. 1699- Marz No. 150. l.r-v. 3 ÖStA KA HKR Akten 1699- 1700 Kartone 73. 1699. Marz. No. 150. 22.V-31.V. 4 ÖStA HHStA Vorträge an der Kaiser Kart. 10. Deputationis Protocoll de Anno 1699. 36. r-v. ; 54. v. KA Alte Feldakten. Türkenkrieg 1698­1699. Kart. 210. 1699. Sept. No. 1. (1699. Sept. 6.) 5 ÖStA KA HKR Akten 1699- 1700 Kart. 73. 1699. Marz. No. 150. 51. v. 6 Dr. Nagy Zoltán: A körmendi Batthyány várkastély évszázadai. (Testis temporis - Az idők tanúja; 2.) Körmend 2003- (Továbbiak­ban Nagy, 2003.) 3-5. p. Tóth István György: Körmend a kora új­korban (1526-1809-). In: Körmend története. Szerk.: Szabó László. Körmend, 1994. 98-179. (Továbbiakban Tóth, 1994) 102. p. 7 Magyar Országos Levéltár (Továbbiakban: MOL) A14 Insinuata Consilii Bellid 877. 1699. Dez. 13. Mikrofilm: 15301. Kiadva: Buda expugnata 1686. Europa et Hungária 1683-1718. A török kiűzésé­nek hazai levéltári forrásai. Szerk.: Felhő Ibolya és Trócsányi Zsolt. Bp. 1987. 317-318. 8 1699-ben Gyula, Ecsed, Szentjobb, Szepesvár, Lettava, Likava, Lé­va, Simontornya, Tata, Veszprém, Pápa, Körmend, Dombóvár, Ka­posvár, Sárvár várának lerombolását rendelték el. 9 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 407. 4ll.r. No. 89, 431.r. No. 174, 432.r. No. 185 10 MOL A14 Insinuata Consilii Bellid No. 879. 1699. dec. 14. 11 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 407. 431.r. No. 174, 432.r. No. 185, 153.V. No 19.; Bd. 410. 19.r. No. 74, 84.v. No. 100, 126.r. No. 127 12 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 410. 19.r-v. No. 77, 84.v. No. 100 13 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 408. 33-V. No. 32 14 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 410. 19.r. No. 74 15 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 410. 126.r. No. 127 16 ÖStA KA HKR Akten Schachtel 74. 1700. VI. 121. Expedit 25.\\ 17 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 408. 401.r. No. 52 18 ÖStA HHStA Geheime Konferenz 1701. Okt. 29. 139. r-v. 19 ÖStA Finanz- und Hofkammerarchiv Hoffinanz Ungarn Akten rote Numer 417. 1702. Februar 60.r-63.v. MOL A14 Insinuata Consilii Bellici No. 4. 1702. Jan. 26. (Mikrofilm 15301). Kiadva: Baranyai, Béláné: Rendelet 1702-ből a magyar várak lerombolására. In: Mű­emlékvédelem XIX. évf. (1975.) 193-195 Legújabban: Oros András: Rendeletek és intézkedés-tervezetek a magyarországi várak lerombolásáról (1699-1702). In: Fons XII. (2005) 2. sz. 257-294. 20 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 4l6. 40.r. No. 187 21 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 414. 134.r.-v. 22 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 416. 128.V. No. 18 23 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 416. 137.v. No. 63.; I69.r. No. 238 24 Tóth, 1994. 99., 107. p. 25 ÖStA KA HKR Akten Karton 82. 1702. Aug. Expedit No. 264. 26 Ezúton is szeretném megköszönni Móricz Péternek Batthyány II. Ádám életére vonatkozó adatokat. 27 ÖStA KA HKR Akten Karton 82. 1702. Aug. Expedit No. 264. 28 Esterházyaknak: ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 416. 672.r. No. 121. 1702. Nov. 11. Batthyányaknak: StA KA HKR Protokollen Bd. 416. 684.V. No. 182. 1702. Nov. 17. 29 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 415. 734,v. No. 111. 30 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 406. 778.r. No. 308. 31 Nagy, 2003- 5. p. 32 MOL, A32 Litterae privatorum. 399. 1702. May. 12. (Mikrofilm No. 15401) 33 Ibid. Itt megtalálható a Kanizsa lerombolásához, szükséges eszkö­zök, munkák listája is. Kiadva: Holovics, Flórián: Mi minden kel­lett Kanizsa várának lerombolásához. In: Műemlékvédelem XIII. évf. (1969.) 160-162. p. 34 A forrásban Ternia, Dernia, ma Drnje (Kroaten). 35 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 416. 213. r. No. 104.; 264.r. No. 41; 317.r. No. 305 36 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 418. 6.r.-v. Hadtörténeti Levéltár 1702/8. 37 ÖStA KA HKR Protokollen Bd. 420. l()44.r. No. 224

Next

/
Oldalképek
Tartalom